Handbuch Schmerzensgeld
Taggenaue Schmerzensgeldbemessung - Schmerzensgeldtabelle - Arbeitshilfen - Musterfälle
- 500pages
- 18 heures de lecture






Taggenaue Schmerzensgeldbemessung - Schmerzensgeldtabelle - Arbeitshilfen - Musterfälle
Roman
Luisa-Marie, John und Peter kommen im Jahr 1947 zeitgleich auf die Welt. Sind sie Geschwister? – Manchmal scheint es so, dann wiederum verschwimmt alles. Luisa-Marie begegnet Peter mitten beim »Crohn & Lanz-Feine-Torten-Rating« und fällt in Ohnmacht. Hebamme Hildegard spielt eine merkwürdige, aber wichtige Rolle – nur welche? »Geschwister« – von den verrückten 50ern mitten durchs Herz bis heute. Irgendwie sind alle liebenswert. Hans-Peter Schwintowski, geboren 1947 in Bad-Harzburg, ist Jurist und lebt in Berlin und Montagnac.
Die Energiemarkte in Deutschland und Europa sind im Umbruch. An die Stelle der Energiemonopole treten wettbewerbliche Marktstrukturen. Ausloser sind europaische Richtlinien. Die kartellrechtlichen Ausnahmebereiche fur Strom und Gas, bisher in den 103, 103a GWB verankert, sind aufgehoben. Damit stellt sich die Frage, ob und inwieweit die auf Energiemarkten typischen langfristigen Liefervertrage auch in Zukunft Bestand haben. Von der Beantwortung dieser Frage hangt die gesamte Vertriebsstruktur fur Energieversorgungsunternehmen ab.Diese Untersuchung entwickelt ein praxisleitendes und rechtlich zulassiges Vertriebskonzept fur Erdgasmarkte. Sie richtet sich damit an Unternehmen der Gaswirtschaft, aber auch alle anderen Energieerzeuger sowie Anwalte und Berater im Bereich des Energiemarketing.Der Verfasser, Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, lehrt an der Humboldt-Universitat zu Berlin Burgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Europarecht.
Anhand höchstrichterlicher Rechtsprechung deckt die Klausurensammlung das examensrelevante Grundwissen im Privatversicherungsrecht ab. Die Lösungen beinhalten die rechtliche Begutachtung eines Falles und haben das Ziel, Kenntnisse zu vertiefen. Verständlich geschrieben ermöglichen die strukturierten, übersichtlichen Klausuren es auch dem Anfänger, sich einen Überblick über die Grundlagen des Privatversicherungsrechts zu verschaffen.
Was ist Recht eigentlich? Woran liegt es, daß Menschen auf Regeln reagieren und wovon hängt es ab, daß sie es nicht oder nicht genau tun? Wie entsteht Gerechtigkeit und wie muß ein Rechtssystem beschaffen sein, um Gerechtigkeit zu gewährleisten? Was eigentlich ist Wettbewerb und wieso handelt es sich dabei um ein Grundprinzip moderner Rechtsordnungen? Dies sind einige wichtige Grundfragen, die weltweit alle Systeme des Rechts im Kern betreffen. Das Buch versucht, in knapper, klarer und verständlicher Sprache hierauf Antworten zu geben.