Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Höselbarth

    Raum und Körper in der zweiten Antinomie der Kritik der reinen Vernunft Kants
    Die Berater
    Branding für Unternehmensberatungen
    Die Bildungs-Revolution am Golf
    • Die Bildungs-Revolution am Golf

      • 241pages
      • 9 heures de lecture

      Die Regierungen der arabischen Golfstaaten planen bereits für die Zeit nach dem Öl, wobei die neue Ressource „Bildung“ ist. Die Herrscherfamilien treiben entschlossen den Wandel von der Öl- zur Wissensökonomie voran, mit dem Ziel, wissensbasierte Gesellschaften aufzubauen. In den acht Anrainerstaaten des Golfs findet eine „Bildungs-Revolution“ statt, die bewusst an die islamischen Gelehrtentraditionen der Blütezeit arabischer Wissenschaft im 8.-12. Jahrhundert anknüpft und in Europa weitgehend unbekannt ist. Dieses Handbuch beschreibt erstmals die wichtigsten Entwicklungen im Hochschulbereich von Irak über Kuwait, Saudi-Arabien, Bahrain, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Oman bis hin zu Iran. Es wird deutlich, dass die visionären Scheichs deutsche Universitäten als Wunschpartner im Wissenstransfer betrachten und bereit sind, das angelsächsisch dominierte Hochschulsystem mit einer starken Komponente aus dem Land Humboldts zu bereichern.

      Die Bildungs-Revolution am Golf
    • Im Kampf um die beste Marke kann nur die Unternehmensberatung gewinnen, die über Alleinstellungsmerkmale und spezifische Markenattribute verfügt. Denn schöne Bilder und gute Sprüche allein schaffen keine stabile Marke. Wesentlich ist die Kompetenz der Beratungen. Im immateriellen Feld der Informationsprodukte, mit denen sie handeln, müssen sie Positionen erobern, die es ihnen erlauben, sich als unverwechselbare Wissensmarken zu profilieren. Die Autoren dieses Bandes analysieren, wie Markenbildung von Unternehmensberatungen gelingen kann. Sie beschreiben die Grundsätze der Markentheorie, erklären, worin die Ursachen für die Besonderheiten bei der Markenbildung von Beratungen liegen, und machen deutlich, worauf Beratungen achten müssen, um sich als stabile Marken zu erweisen.

      Branding für Unternehmensberatungen
    • «Eine jede zusammengesetzte Substanz in der Welt besteht aus einfachen Teilen.» Diese Thesis der zweiten Antinomie legt einen metaphysisch-dogmatischen Finitismus im Teilungsregress zugrunde. Auch die Infinitätsdoktrin der Antithesis ist unwahr; Totalität in Ansehung der Teilung eines Körpers gilt nur als regulatives Prinzip und Postulat der reinen Vernunft. Diese traditionelle Auflösung der kosmologischen Idee von der Totalität der Teilung eines gegebenen Ganzen in der Anschauung verfehlt aber die Eigentümlichkeit der zweiten Antinomie. Jene kommt erst dort zum Vorschein, wo das Verhältnis von Thesis und Antithesis als Aporie zueinander kontradiktorischer Methoden zur Bestimmung des Verhältnisses von Raumganzen und Körperganzen interpretiert wird.

      Raum und Körper in der zweiten Antinomie der Kritik der reinen Vernunft Kants