Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christian Callo

    Handlungstheorie in der sozialen Arbeit
    Das bewegte Denken
    Modelle des Erziehungsbegriffs
    KulturJongleure
    Der gläserne Koffer. Roman
    Schatten des Nordlichts
    • Julius Kaufmann reflektiert in seinem Alter über sein Leben, das von einem gläsernen Koffer begleitet wird. Er hinterfragt seine Vergangenheit als Architekt, seine Beziehung zu Nora und die aktuellen Einschränkungen durch die Pandemie. Kann er sich von seinen Lasten befreien, ohne daran zu zerbrechen?

      Der gläserne Koffer. Roman
    • KulturJongleure

      Eine abenteuerliche Reise von Odessa nach Römhild

      "KulturJongleure" Eine abenteuerliche Reise von Odessa nach Römhild Roman von Christian Callo Lebensweg des kosmopolitischen Ehepaars Pierre und Erato Mavrogordato in turbulenten Zeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - spannend erzählt.

      KulturJongleure
    • Modelle des Erziehungsbegriffs

      Einführung in pädagogisches Denken

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      das Anliegen des Buches besteht in erster Linie darin, die Bedeutungsvielfalt des Erziehungsbegriffs zu entzerren. Dazu werden über klassische Ordnungsmodelle Hauptrichtungen beschrieben, die als Schneisen im pädagogischen Dickicht eine bessere Übersicht ermöglichen.

      Modelle des Erziehungsbegriffs
    • Das bewegte Denken

      Geisteswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

      Ziel des Buches ist eine Auseinandersetzung über geistige Grundlagen der Erkenntnisgewinnung in der Sozialen Arbeit. Zentraler Gegenstand ist dabei der Kognitionsraum des Subjekts in Bezug zum Raum der gesellschaftlichen Verhältnisse. Innerhalb dieser Interaktionsbindung sind das Wissen über Erkenntnismittel und -inhalte sowie über das reflektierende Denken und dessen „Echo“ nach allen Seiten von besonderer Bedeutung. Die Textgestaltung folgt didaktischen Überlegungen: So wird der komplexe Inhalt eines Abschnitts zunächst immer aus einem gewissen Vorverständnis heraus strukturiert. Die resultierende Übersicht wird danach durch einschlägige Veröffentlichungen - insbesondere aus dem Bereich Philosophie - vertieft. Dieses Buch bietet die Voraussetzung zum Erlernen professioneller Kommunikation und Handlungskompetenz. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der Studiengänge zur Sozialen Arbeit.

      Das bewegte Denken
    • Eine auf ethischen Grundlagen beruhende Handlungskompetenz gehört zu den zentralen Voraussetzungen der Theorie und der Praxis der Sozialen Arbeit, deren Hauptziel es ist, gesellschaftlich benachteiligte Menschen psycho-sozial zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden die vielfältigen formalen und inhaltlichen Facetten des sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Handelns beschrieben und in ein Modell eingebunden.

      Handlungstheorie in der sozialen Arbeit
    • Mensch und Garten

      Ein Dialog zwischen Sozialer Arbeit und Gartenbau

      Bei der Darstellung homöopathischer Arzneimittelbilder wird in den letzten Jahren zunehmender Wert auf deren seelische Seite gelegt. Dabei gewannen schließlich auch die gesunden Anteile an Bedeutung, jene Anteile also, mit deren Behandlung der Arzt zwar nicht beauftragt ist, die ihm aber eine wertvolle Hilfe bei der Arzneimittelwahl geben können. In diesem Sinne werden hier die seelischen Seiten von 49 wichtigen Arzneien dargestellt. Dabei geht es dem Autor jedoch nicht um die vollständige Darstellung der entsprechenden Symptome oder Eigenschaften, sondern sein Akzent liegt auf der Entwicklung dieser psychischen Arzneimittelbilder und ihren inneren Zusammenhängen, also ihrer Psychogenese und Psychodynamik. Die Kenntnis dieser Dynamik kann für den Praktiker der Homöopathie ein wichtiges Kriterium für die Differenzierung der einzelnen Arzneien werden, denn sie geht über die sonst übliche rein phänomenologische Betrachtung hinaus und ermöglicht ein tiefer gehendes Verständnis der Arzneimittel sowie der entsprechenden Patienten.

      Mensch und Garten