Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ferdinand Dudenhöffer

    29 juin 1951
    Mehrheitswahlentscheidungen über Umweltnutzungen
    Abschied vom Massenmarketing
    Wer kriegt die Kurve?
    Nu ga mi lae ui ja dong cha leul ji bae hal geos in ga
    Wan dao zhi sheng
    Wachstumsprozesse in der Automobil- und Zulieferindustrie
    • Wer kriegt die Kurve?

      Zeitenwende in der Autoindustrie, plus E-Book inside (ePub, pdf)

      Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! „Ferdinand Dudenhöffer weiß vermutlich mehr über die Autoindustrie als sonst ein Mensch auf der Welt.“ Die Zeit Die Autobranche betritt eine völlig neue Welt: die von Apple, Google und anderen IT-Unternehmen. Das Auto fährt in Zukunft elektrisch, es wird intelligent und nutzt die Datenströme des Internets. - Sind die heute großen Autobauer gerüstet, um ihre führende Rolle in Zukunft zu behaupten? - Wird der Autoindustrie ihr Größenwahn - siehe Abgasskandal - zum Verhängnis? - Wie sehen die zukunftsweisenden Geschäftsmodelle aus? - Welche gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Fragen sind zu klären? Ferdinand Dudenhöffer zeigt, wie die Automobilwirtschaft die Kurve bekommt und wer die Zukunft der Mobilität für sich entscheidet. Eine Branche bewegt die Gesellschaft, Deutschlands „Autopapst“ (Handelsblatt) hat das Buch dazu geschrieben.

      Wer kriegt die Kurve?
    • Unsere Umwelt lässt sich einerseits als Produktionsfaktor (Rezeptor von Schadstoffen) und zum anderen als öffentliches Konsumgut nutzen. Da beide Nutzungsformen miteinander konkurrieren, ist es notwendig eine Entscheidung über das Ausmass einer tolerierbaren Umweltbelastung zu treffen. In diesem Buch werden gesamtwirtschaftliche Allokationen - und damit auch der Grad der Umweltbelastung in einer Volkswirtschaft - in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell aus dem Zusammenspiel von Markt- und Mehrheitswahlregeln erklärt.

      Mehrheitswahlentscheidungen über Umweltnutzungen