Focusing on medium- and short-term scheduling, this book offers innovative strategies to leverage market opportunities while addressing economic and environmental goals. It introduces a mixed-integer approach to hierarchical scheduling, integrating production, recycling, logistics, and emissions trading within multi-stage supply chains. Additionally, it presents tailored relax-and-fix heuristics and genetic algorithms. With its comprehensive scope, the book serves as a valuable resource for researchers and professionals in supply chain management, providing practical tools and fresh insights.
Wolfgang Albrecht Livres






Für diesen Titel liegt derzeit keine Beschreibung vor.
Integrierte Netzwerk- und Liquiditätsplanung von Supply Chains
- 324pages
- 12 heures de lecture
Wolfgang Albrecht thematisiert die zentrale Planung von Struktur, Leistungsverflechtungen und Kapitalmarkttransaktionen mehrstufiger Wertschöpfungsnetzwerke. Eine konsequente Orientierung an Zahlungsströmen bildet die Voraussetzung dafür, dass die Liquidität zwischen sämtlichen Standorten der Supply Chain ständig ausgeglichen werden kann.
Das Angenehme und das Nützliche
Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
Die Spätphase der deutschen Aufklärungsbewegung stellt eine Herausforderung für die Germanistik dar, da ihre literarischen Verlautbarungen bislang unzureichend erforscht sind. Während die Grundlagen und praktischen Unternehmungen der Spätaufklärung gut dokumentiert sind, bleibt der literarische Kontext um 1800 weitgehend unerforscht. Ziel ist es, durch komplementäre Fallstudien repräsentativer Autoren einen Überblick über wichtige Richtungen und individuelle Ausprägungen zu geben. Die Leitthese besagt, dass die literarische Spätaufklärung, die von etwa 1770/75 bis gegen 1820 reicht, eine vielgestaltige dominante Literaturströmung darstellt, die sich von sozialpraktischen und reformerischen Belangen leiten ließ. Der Band untersucht, wie durch das Medium Literatur aufklärerische Vorstellungen und Prinzipien aufgegriffen und verarbeitet wurden. Es werden sozialgeschichtliche Verfahren angewandt, um kulturhistorische sowie spezifische Darlegungen zu integrieren. Die Inhalte umfassen eine einleitende Problemskizze zur Literatur der deutschen Spätaufklärung, Analysen zu Autoren wie Christoph Martin Wieland und Sophie von La Roche sowie die Entwicklungen politisierter literarischer Strömungen am Beispiel Georg Friedrich Rebmanns und Friedrich Nicolais. Auch Johann Peter Hebels Volksaufklärung wird im Kontext seines beruflichen Wirkens betrachtet.
Wolfgang Albrecht. Replaces Karl S. Guthke's Sammlung Metzler Vol. By The Same Title (3. Aufl., 1979). Includes Bibliographical References (p. 135-165) And Index.
Lessing in persönlichen Kontakten und im Spiegel zeitgenössischer Briefe
Eine neue Quellenedition
- 300pages
- 11 heures de lecture
Bei dem Band handelt es sich um einen Nachtragsband zu den bereits vorliegenden Quelleneditionen. Fortlaufend kamen neue Brief- und Quellenpublikationen zur Lessingzeit sowie eigene Neufunde an Archivalien von Wolfgang Albrecht und nicht unbeträchtliche Zugewinne vor allem durch systematische Sichtung von Auktionskatalogen hinzu. Das Hauptanliegen des Bandes besteht darin, sowohl jedem Interessierten informative Lektüre über Lessing zu bieten als auch die Lessing-Forschung hinsichtlich lebens-, werk- und wirkungsgeschichtlicher Einzelheiten auf eine verbesserte, erweiterte Materialgrundlage zu stellen.
Goethes Tagebücher - authentisches Zeugnis einer lebenslangen Selbstdisziplinierung und weltoffener Umsicht - erstmals in vollständiger, quellengetreuer Wiedergabe und umfassender Kommentierung in je zehn Text- und Kommentarbänden.
