Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Stein

    Landeerlaubnis oder: die hohe Kunst auf Frauen zu fliegen
    Schreibtischkriege oder die Kunst, im Büro zu überleben
    Vergebliche Liebesmüh' oder die Kunst, zu zweit und trotzdem glücklich zu leben
    Zwischen Menschlichkeit
    Handel mit Zertifikaten als Instrument der Umweltpolitik
    Energieversorgung und Klimawandel
    • Energieversorgung und Klimawandel

      Prognosen und Wechselwirkungen

      Die Arbeit analysiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Energieproduktion, -transport und -verbrauch im Kontext des globalen und regionalen Klimawandels. Zunächst werden die Strukturen des weltweiten Energieverbrauchs und die geographische Verteilung konventioneller Energieressourcen beleuchtet, wobei die Importabhängigkeit Europas hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auch auf erneuerbaren Energien und den Annahmen hinter Energieprognosen. Zudem werden Ursachen und Folgen des Klimawandels anhand regionaler Klimamodelle betrachtet, insbesondere deren Auswirkungen auf die Energieproduktion und -verbrauchsstrukturen. Eine abschließende Synthese rundet die Analyse ab.

      Energieversorgung und Klimawandel
    • Handel mit Zertifikaten als Instrument der Umweltpolitik

      Der EU Emissionshandel - Ausweitung, Zuteilungsregeln und Wohlfahrtswirkungen, ökologische Wirksamkeit

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS) und beleuchtet dessen Mechanismen wie cap and trade sowie die Herausforderungen durch die uneinheitliche Einbindung verschiedener Verkehrsträger. Es wird aufgezeigt, dass diese Uneinheitlichkeit einen negativen Einfluss auf die Reduktion von Treibhausgasen hat. Zudem wird die politische Durchsetzbarkeit des Systems im Kontext der globalen Wirtschaftskrise thematisiert. Eine kritische Diskussion der Vor- und Nachteile verschiedener Zuteilungsmodelle sowie die Notwendigkeit grundlegender Reformen zur Steigerung der ökologischen Effektivität des Emissionshandels runden die Analyse ab.

      Handel mit Zertifikaten als Instrument der Umweltpolitik
    • Was haben Hungerkünstler, Roboter, Äpfel und Birnen, Rembrandt und Hinterhöfe gemeinsam? Sie alle verdichten sich in diesem Buch zu Symbolen für einen der wichtigsten Aspekte unseres Lebens: den Anderen. In emotionsgeladener Lyrik, sprachverliebten Poetry-Slam-Texten und vielschichtigen Erzählungen schreibt Florian Stein über Einsamkeit, Zweisamkeit und Gemeinsamkeiten und skizziert zugleich ernst und charmant die abstrakten Umrisse von Gefühlswelten. Klingt pathetisch, ist aber ziemlich wunderbar.

      Zwischen Menschlichkeit