Das Planspiel ist eine Ausbildungsmethode, die in realistischer Art und Weise am Modell angemessenes Verhalten an der Einsatzstelle darstellen soll. Dem Lernenden werden Handlungsentscheidungen abverlangt und deren Auswirkungen nachgeprüft. Das Buch stellt die materiellen und personellen Voraussetzungen vor, die zur Durchführung von Planspielen erforderlich sind, der Ablauf eines Planspiels wird anhand des taktischen Beispiels „Brand im Wohnhaus“ durchgespielt. Es bietet damit einen Leitfaden, der die Möglichkeit gibt, Planspiele und ähnliche Veranstaltungen nach klaren Richtlinien durchzuführen und Entscheidungshilfen zu geben.
Alfons Rempe Livres





Handbuch Baukunde
- 186pages
- 7 heures de lecture
Alle Führungskräfte und Feuerwehrmänner müssen, um ihren Aufgaben im Einsatz und ihren Tätigkeiten im Vorbeugenden Brandschutz gerecht werden zu können, die Grundlagen der Baukunde kennen. Erläutert werden in einfacher und verständlicher Form einige wichtige gesetzliche Vorschriften, Normen und Richtlinien, Begriffe im Bauwesen, Anforderungen an Baustoffe und Bauteile, Grundsätze der Statik, Einsturzgefahren und technische Hilfeleistungen an Gebäuden, taktische Regeln bei Einsätzen sowie die Einsatzmöglichkeiten der Werkzeuge und Geräte. Praktische Beispiele und Faustwerte für den Einsatz runden das Bild ab. Zielgruppen/Target groups: Feuerwehren, Organisationen des Katastrophenschutzes.
Das Rote Heft 35 gibt allen Personen, die im Brandschutz bzw. Vorbeugenden Brandschutz tätig sind, einen Überblick über ortsfeste Feuerlöschanlagen. Es behandelt Sprinkleranlagen, Sprühwasseranlagen, Regenvorhänge bzw. Berieselungsanlagen, ortsfeste Schaumlöschanlagen, Kohlensäure-Feuerlöschanlagen, Löschpulveranlagen sowie sonstige stationäre Löschanlagen.