Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Herrmann

    Hans Högn
    Johann Georg August Wirth
    Kleine Hofer Stadtgeschichte
    Continental breakfast
    Das Hausbuch des Apothekers Michael Walburger Band I.-V.
    Outcome of the research unit FOR1224: CFRP-Al transition structures in lightweight constructions
    • Hof ist niemals Residenz gewesen und konnte nicht mit besonderer Fürstengunst rechnen. In der Stadt des Handels, des Handwerks und der Industrie haben ihre Bürger jedoch große Leistungen erbracht und bedeutende geistig-kulturelle und künstlerische Institutionen geschaffen. An einer wichtigen Drehscheibe des Verkehrs in der Mitte Deutschlands und Europas gelegen, machte Hof nie Geschichte, stand jedoch häufig im Brennpunkt des Geschehens. Viele Größen ihrer Zeit waren in Hof, doch nicht alle haben Spuren zum Gewinn der Stadt hinterlassen. Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Höhen und Tiefen der Stadtgeschichte

      Kleine Hofer Stadtgeschichte
    • Johann Georg August Wirth (1798–1848) trat 1832 als Organisator und Hauptredner beim Hambacher Fest ins Rampenlicht der Geschichte. Durch seine Reden und Schriften forderte der Publizist sogar den bayerischen König Ludwig I. und den österreichischen Staatskanzler Metternich heraus. Von seinen Anhängern und Verehrern als »Vorkämpfer für Einheit, Recht und Freiheit« gefeiert, umweht ihn heute der Mythos eines Mitbegründers des freiheitlich-demokratischen Deutschland. Der Autor zeichnet ein differenziertes Bild mit allen Brüchen und Schattenseiten des Lebens von Wirth, der sich auch als Jurist, Nationalökonom und historischer Schriftsteller zu seiner Zeit einen Namen gemacht hat

      Johann Georg August Wirth
    • Hof