Das Buch analysiert und pointiert Tops und Flops im Marketing der Automobilindustrie sowie aktuelle Mythen und Hypes von der Klimawende über die Verkehrswende bis zu Carsharing und dem ,Purpose' von Automobilunternehmen. Dies erfolgt zum einen auf wissenschaftlicher Basis mit aktuellen Daten und Fakten, zum anderen ist das Buch meinungsstark und nennt bekannte Beispiele beim Namen. Zahlreiche Fotos, Abbildungen und Tabellen machen das Ganze anschaulich. Der Autor Dr. Armin Schirmer war Managementberater (McKinsey & Comp., Inc), langjähriger Manager in der Automobilindustrie (BMW AG), Vizepräsident des Deutschen Marketingverbandes (DMV e.V.) und ist als Unternehmer, Berater und Juror für Startups tätig. Er ist Dozent für automobiles Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU Nürtingen / Geislingen) sowie am Institut für Automobilwirtschaft (IfA Geislingen). Schirmer hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Vertrieb und Marketing von Unternehmen der Konsum- und Investitionsgüterindustrie und speziell in der weltweiten Automobilindustrie; er ist Autor diverser Veröffentlichungen über Vertrieb und Marketing.
Armin Schirmer Livres


Dynamische Produktionsplanung bei Serienfertigung
- 354pages
- 13 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung. 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit. 1.2 Aufbau der Arbeit. 2. Produktionsplanung bei Serienfertigung. 2.1 Kennzeichnung der Serienfertigung. 2.2 Probleme der Produktionsplanung bei Serienfertigung. 3. Die Planungssituation bei Serienfertigung. 3.1 Determinanten der Planungssituation. 3.2 Zielsetzung. 3.3 Anforderungen an ein problemadäquates Planungsmodell und Planungsverfahren. 4. Lösungsansätze zur Seriengrößen- und Seriensequenzplanung in der Literatur. 4.1 Modellüberblick. 4.2 Darstellung einiger ausgewählter Modelle zur Seriengrößen- und Seriensequenzplanung. 4.3 Zusammenfassung. 5. Entwicklung einer Konzeption zur Seriengrößenbestimmung bei deterministisch und nicht-deterministisch schwankendem Bedarf. 5.1 Ein Seriengrößenmodell für deterministisch konstanten Bedarf als Ausgangslösung. 5.2 Seriengrößenbestimmung bei deterministisch schwankendem Bedarf. 5.3 Anwendung deterministischer Seriengrößenmodelle bei nicht-deterministischem Bedarf. 6. Entwicklung eines adaptiven Modells zur Seriengrößen- und Seriensequenzplanung bei mehrstufiger Serienfertigung. 6.1 Problemstellung und Modellprämissen. 6.2 Modellkonzeption. 6.3 Prognosesystem. 6.4 Planungssystem. 6.5 Kontrollsystem. 6.6 Mögliche Modellerweiterungen. 7. Simulationsuntersuchungen. 7.1 Aufgabe der Simulationsuntersuchungen. 7.2 Aufbau des Simulationsmodells. 7.3 Simulationsdurchführung. 7.4 Simulationsergebnisse. 8. Zusammenfas