Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ulrich Runggaldier

    1 janvier 1949 – 1 janvier 2021
    Österreichisches Arbeitsrecht und das Recht der EG
    Abfertigungsrecht
    Aussetzungsvereinbarungen in Saisonbetrieben
    Grenzen der Kollektivvertragsautonomie bei der Regelung des Entgelts
    Arbeitsrecht und Kirche
    Manager Dienstverträge
    • Arbeitsrecht und Kirche

      • 402pages
      • 15 heures de lecture

      Erstmals befassen sich österreichische Rechtswissenschaftler grundlegend, umfassend und fächerübergreifend mit der arbeits- und sozialrechtlichen Stellung von Klerikern, Ordensangehörigen und kirchlichen Mitarbeitern. Verfassungs- und staatskirchenrechtliche Grundlagen im Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften werden aufgearbeitet. Die umfassende, übersichtliche Darstellung des Rechtsgebietes soll nicht nur eine Lücke der rechtswissenschaftlichen Forschung füllen, sondern auch den mit Rechtsfragen des kirchlichen Dienstes befaßten Stellen und Personen in der Praxis Hilfestellung leisten. Im Anhang sind deswegen auch die wesentlichen Entscheidungen der Höchstgerichte zum Bereich der kirchlichen Dienste sowie eine kirchliche Dienst- und Besoldungsordnung beigegeben.

      Arbeitsrecht und Kirche
    • Die bereits 4. Auflage des bewährten und nun zum Handbuch gereiften Werkes enthält alle praktisch relevanten Informationen zur Rechtsstellung von Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten. Aus gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlicher Sicht werden ua folgende Themen grundlegend und detailliert beleuchtet:• Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern• Sachbezüge, Boni, Aktienoptionen sowie Abfertigungen• Beschäftigung im Ausland• Wettbewerbsverbote und Konkurrenzklauseln• Pensions- und Versicherungsregelungen• Haftung ggü der Gesellschaft und Insolvenz• uvm. Mit sechs sofort einsetzbaren Musterverträgen auf CD-ROM samt ausführlichen Anmerkungen.

      Manager-Dienstverträge
    • Das Buch stellt in prägnanter Weise die Kernbereiche des Europäischen Arbeitsrechts und des Europäischen Sozialrechts dar und macht deren zentrale Inhalte und Zielsetzungen sichtbar. Nicht nur Studierende, sondern auch Praktiker werden dieses Buch mit Gewinn für ihre tägliche Arbeit in die Hand nehmen, sie finden die immer wichtiger werdenden gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen des nationalen Arbeits- und Sozialrechts umfassend und auf aktuellem Stand vor.

      Grundzüge des europäischen Arbeitsrechts und des europäischen Sozialrechts