Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich Gonschorrek

    Verwaltungspädagogik und Führungslehre
    Personalmanagement
    Managementpraxis von A bis Z
    Emotionales Management
    Bildungsmanagement
    "Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt ..."
    • Laut aktuellen Erhebungen werden von den 18 Milliarden Euro, die für Weiterbildung ausgegeben werden, weniger als 60% effektiv genutzt. Die Probleme resultieren aus unzweckmäßiger Organisation: fehlende Ausrichtung der Maßnahmen an den Organisationszielen, mangelnde Prozessintegration zwischen Organisieren, Arbeiten und Lernen, unzureichende Qualitätskontrolle sowie Erfolgskontrollen, die sich nur auf die Teilnehmerzufriedenheit konzentrieren. Dieses Lehr-/Lernbuch richtet sich an Studierende und Bildungspraktiker und zielt darauf ab, die notwendige Reform im betrieblichen Bildungsmanagement zu unterstützen. Es besteht aus vier Teilen und ist für das Selbststudium konzipiert. Die betriebliche Didaktik wird zunächst in klassischer Form und anschließend mit den erforderlichen Schritten von der „Herstellungsdidaktik“ zur „Ermöglichungsdidaktik“ vorgestellt, wobei der Fokus auf der Gestaltung optimaler Lernbedingungen liegt. Teil III bietet einen Überblick über Wissensmanagement, während Teil IV eine Anleitung zur Optimierung einer lernenden Organisation enthält. Diese vier Aufgaben werden in einem systematischen und systemischen Zusammenhang betrachtet. Effektives Bildungsmanagement kann nur dann gelingen, wenn es die Aufgaben des Wissensmanagements integriert und die Organisation durch zahlreiche Bildungsprozesse in eine lernende Organisation transformiert.

      Bildungsmanagement
    • Dieses Buch enthält alle wichtigen neueren Management-Gestaltungsvorschläge in lexikalischer Anordnung. Es will mit über 300 Stichworten allen Interessierten einen Überblick über die neuen Denkweisen und Strategieempfehlungen geben und Praktikern in Unternehmen und Verwaltung zeigen, was sich zu prüfen lohnt, wo sich die Quellen finden und welche Vorteile das jeweilige Konzept für die Betriebs- und Verwaltungspraxis bietet

      Managementpraxis von A bis Z
    • Personalmanagement ist heute das Kernkonzept jeder Unternehmensführung. Es steht im Zeichen der Humankapitalentwicklung. Organisations- und Personalentwicklung werden zu ständigen Aufgaben. Damit verändern sich die Führungsprobleme grundsätzlich. Methoden-, Sozial- und personale Kompetenz werden für Führungskräfte und Mitarbeiter zentral. Übergreifende Schlüsselqualifikationen treten an die Stelle von Durchsetzungsfähigkeit und bloßem Fachwissen. Führungskräfte müssen sich danach bewerten lassen, wie sie Kommunikationsprozesse beherrschen, Personalentwicklungsverfahren handhaben, mit sich selbst in Konflikten und unter Streß zurechtkommen und wie sie mit dem beschleunigten Wandel fertig werden. Diesen zentralen Fragen widmen sich die Schwerpunkte des Bandes.

      Personalmanagement