Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Clages

    Kriminologie
    Klausurenband Kriminalistik
    Klausurenband Recht
    Kriminalistik
    Polizeiliche Bearbeitung von Vermisstenfällen
    Musterklausuren Kriminologie
    • Musterklausuren Kriminologie

      • 198pages
      • 7 heures de lecture

      Der vorliegende Klausurenband richtet sich in erster Linie an Fachhochschulstudenten der Polizei und an Lehrende des Studienfaches Kriminologie. Der Klausurenband ist in drei Hauptteile gegliedert. In Teil 1 erfolgt eine allgemeine Einführung in die Klausurensystematik des Studienfaches. Im Teil 2 werden Klausuren mit Lösungen aus der Kriminologie veröffentlicht. Teil 3 enthält Fragestellungen mit Lösungen zu ausgewählten Themenkomplexen, die häufig Gegenstand von Prüfungen sind. Die Aufbereitung der Lösungen erfolgte unter Beachtung lernpädagogischer Gesichtspunkte. Die Klausuren sind in den zurückliegenden Jahren entweder als Leistungsnachweisklausuren während des Studiums oder als Prüfungsklausuren verwendet worden.

      Musterklausuren Kriminologie
    • Dieses Fachbuch behandelt alle wesentlichen theoretischen Inhalte des Studienfaches Kriminologie, die für die Fachhochschulausbildung des gehobenen Polizeivollzugdienstes vorgesehen sind. Aufbau und Gliederung des Werks sind eng an die Lehrpläne angelehnt, wie sie bundesweit eingesetzt werden. Der erste Teil des Buches bietet zunächst einen Überblick über wesentliche Grundlagen der Kriminologie und stellt dabei insbesondere die polizeiliche Aufgabenbewältigung anwendungsbezogener Kriminologie in den Mittelpunkt. Eine Einführung in die Bedeutung und Methodik kriminologisch-kriminalistischer Kriminalitätsanalysen leitet den zweiten Teil des Buches ein, der in Deliktsanalysen systematisch zahlreiche Einzeldelikte in der in Lehre und Praxis angewendeten schematisierten Form darstellt. Für diese Neuauflage wurde der Inhalt des Buches von den Autoren überarbeitet und aktualisiert sowie die Systematik der Deliktsanalyse neben der „Phänomenologie“ und „Ätiologie“ um den Gliederungspunkt „Kriminalitätskontrolle“ erweitert. Fallrepetitorien erleichtern dem Leser den Transfer von der Theorie zur Praxis und bilden damit eine wertvolle Hilfestellung für die Prüfungsvorbereitung.

      Kriminologie
    • In diesem Buch werden alle wesentlichen theoretischen Inhalte des Studienfaches Kriminologie behandelt, die für die Fachhochschulausbildung des gehobenen Polizeivollzugsdienstes curricular vorgesehen sind. Aufbau und Gliederung des Buches sind sehr eng an die vorgegebenen Lehrpläne angelehnt, wie sie bundesweit üblich sind. In jedem Kapitel finden sich zudem typische Klausuren mit Lösungen und mögliche Fragen für Fachgespräche oder mündliche Prüfungen, um dem Leser Hilfestellung zu geben. Die einzelnen Kapitel schließen mit einer detaillierten Übersicht zu weiterführender Literatur. Daneben werden in Deliktsanalysen zahlreiche Einzeldelikte dargestellt. Dies erfolgt in schematisierter Form, wie es in Lehre und Praxis üblich ist. Das als Repetitorium erstellte Buch vermittelt somit ein fundiertes kriminologisches Grundwissen für den Studenten, stellt aber auch ein unverzichtbares Hilfsmittel für den erfahrenen Praktiker dar.

      Kriminologie für Studium und Praxis
    • Dieses Handbuch für die Kriminalpraxis behandelt u. a. folgende Themen: - Einführung in die Kriminalistik - Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren - Kriminaltaktik - Kriminaltechnik - Forensische Wissenschaften - Spezielle Kriminalistik

      Der rote Faden