Der weltweite Anstieg der Gehälter für angestellte Manager wird kontrovers diskutiert. Vertreter der „optimalen Verträge“ argumentieren, dass dieser Anstieg durch funktionierende Märkte bedingt ist. Sie betonen, dass Internationalisierung und Deregulierung die Nachfrage nach talentierten Managern erhöhen, was aufgrund des knappen Angebots zu steigenden Preisen führt. Im Gegensatz dazu sehen Vertreter der „Machtperspektive“ den Anstieg als Ergebnis des Kontrollversagens von Verwaltungsräten und Aktionären, verstärkt durch die Komplexität, die Internationalisierung und Deregulierung mit sich bringen. Sie argumentieren, dass das Management diese Umstände ausnutzen kann und variable Management-Kompensationen nicht nur zur Lösung von Kontrollproblemen dienen, sondern selbst Teil des Problems sind. In einem Sonderband diskutieren namhafte Wissenschaftler, Manager, Verwaltungsratsvorsitzende, Kompensationsberater und Shareholderaktivisten aus der Schweiz und Deutschland beide Perspektiven. Die Beiträge bieten Einblicke in die Markt- und Machtperspektive auf Managergehälter, kontrastieren diese und erörtern mögliche Regulierungsmaßnahmen, auch im Kontext der Regulierung von Spitzensportlergehältern.
Margit Osterloh Livres






Investition Vertrauen
Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen
- 300pages
- 11 heures de lecture
Das Buch untersucht den schrittweisen Aufbau von Vertrauen in Organisationen, basierend auf Erkenntnissen der Managementlehre und Sozialpsychologie. Es behandelt das Spannungsfeld von Vertrauen und Kontrolle sowie deren Bedeutung in Corporate Governance und Human Resources Management, unterstützt durch praktische Fallbeispiele.
Wettbewerbsfähiger durch Prozeß- und Wissensmanagement
Mit Chancengleichheit auf Erfolgskurs
- 227pages
- 8 heures de lecture
Osterloh/Wübker ergänzen und erweitern die Theorie des Prozessmanagement um die Aspekte des Wissensmanagements, des Organisationalen Lernens und der Motivation. Sie zeigen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die strategische Ressource „Prozessorganisation“ unter diesen erweiterten Aspekten entwickeln und nutzen können. Das Ergebnis dieser Ausführungen ist: Unternehmen sind nur dann erfolgreich, wenn sie es schaffen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualifikationen zu nutzen. WETTBEWERBSFÄHIGER DURCH PROZESS- UND WISSENSMANAGEMENT erläutert, daß es für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens entscheidend ist, auch die Humanressourcen von Frauen in Unternehmen weitaus stärker einzusetzen. Praxisnahe Fallbeispiele verdeutlichen dieses.
Margit Osterloh und Jetta Frost zeigen in ihrem erfolgreichen Buch nun schon in 3. Auflage, wie Sie die Organisation Ihres Unternehmens als Kernkompetenz ausgestalten können. Zahlreiche detaillierte Unternehmensbeispiele demonstrieren die erfolgreiche Umsetzung. Zugleich werden Kriterien diskutiert, die bei der Entscheidung helfen, welche Unternehmensaktivitäten im Wege des Outsourcing ausgelagert werden können.