Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Sandler

    Johann Baptista Homann, die homännischen Erben, Matthäus Seutter und ihre Landkarten
    Unternehmen auf neuem Kurs
    Johann Baptista Homann (1664 - 1724) und seine Landkarten
    Matthäus Seutter (1678 - 1757) und seine Landkarten
    Die Reformation der Kartographie um 1700
    Die Homannschen Erben (1724 - 1852) und ihre Landkarten
    • von Christian Sandler, Band 2 von 4, Taschenbuch mit 64 Seiten und 3 Abbildungen. Ein Handbuch. Mit einem Verzeichnis der Karten und Atlanten Das Leben und Wirken von Johann Georg Ebersperger (1695-1760) und Johann Michael Franz (1700-1761). Ein Handbuch. Die Geschichte der Erben Homanns von 1724 bis 1852

      Die Homannschen Erben (1724 - 1852) und ihre Landkarten
    • von Christian Sandler, 46 Seiten - Taschenbuch, Band 3 von 4 Matthäus Seutter (Matthias Seutter) wurde 1678 in Augsburg geboren und starb auch hier 1757. Im Buch finden wir seine Biographie und eine Verzeichnis seiner herausgegebenen Karten und Atlanten. Vorwort 7 I. Biographisches. 11 II. Gesamtverlag. 13 Verlagsübersicht. 14 I. Astronomische und mathematische Geographie bis 1700. 14 II. Landkarten. 14 a. Gewöhnliche. 14 b. Karten mit hydrographischem Titel. 16 c. Kriegsschauplätze. 16 d. Reisekarten. 16 e. Karten zur historischen und kirchlichen Geographie. 17 f. Umgebungskarten. 17 g. Stadtpläne. 17 h. Karten geogr.-diadaktischen oder scherzhaften Inhalts. 18 i. Wanderkarten und grössere Specialwerke. 18 III. Blätter nicht-geographischen Inhalts. 19 a. Genealogie. 19 b. Chronologie. 19 c. Heraldik. 19 d. Philosophie. 19 e. Ansichten („Prospeke“). 19 f. Reise-, See- und Kriegswesen. 19 III. Mitarbeiter. 23 IV. Die Landkarten. 24

      Matthäus Seutter (1678 - 1757) und seine Landkarten
    • von Christian Sandler, Band 1 von 4, Taschenbuch mit 66 Seiten und 3 Abbildungen Johann Baptist Homann wurde am 20. März 1664 in Oberkammlach geboren und starb am 1. Juli 1724 in Nürnberg. Im Buch finden wir seine Biographie und eine Verzeichnis seiner herausgegebenen Karten und Atlanten.

      Johann Baptista Homann (1664 - 1724) und seine Landkarten
    • Der originelle Ansatz, das Unternehmen als biologisch-sozialen Organismus zu betrachten, erklärt, warum die Autoren die Grundprinzipien der Evolution auf die Unternehmensgestaltung anwenden. Schwerpunkte sind die menschliche Intelligenz und Kooperationsfähigkeit als wichtige Komponenten für das lernende Unternehmen.

      Unternehmen auf neuem Kurs