Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Georg Knothe

    Die Geschäftsfähigkeit der Minderjährigen in geschichtlicher Entwicklung
    Das Erbbaurecht
    Status Familiae
    Infektionen
    Gerichtskultur im Ostseeraum
    • Gerichtskultur im Ostseeraum

      • 303pages
      • 11 heures de lecture

      Der von Hans-Georg Knothe, Marc Liebmann und Jochen Korsch veranstaltete Vierte Rechtshistorikertag im Ostseeraum fand im Mai 2006 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald statt. Das Ziel der Veranstaltung war die Förderung und die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Rechtshistorikern, die an den Universitäten der Ostseeanrainerstaaten wirken. Der Band versammelt die auf diesem Kolloquium gehaltenen Beiträge. Mit dem Thema «Gerichtskultur» haben die Beiträge einen zentralen Teilbereich der Rechtskultur zum Gegenstand. Untersucht wird, auf welche Weise sich unterschiedliche Wertvorstellungen und Gesellschaftskonzeptionen und deren geschichtlicher Wandel in den Ländern des Ostseeraums auf die Struktur der Gerichte, das gerichtliche Verfahren und die gerichtlichen Entscheidungen ausgewirkt haben und bis heute auswirken.

      Gerichtskultur im Ostseeraum
    • Infektionen

      Infektionen im Kopfbereich, der Atemwege, der Harnwege, der Haut und der Weichteile

      Infektionen
    • Das vorliegende Werk trägt der Tatsache Rechnung, daß das Familienrecht zu einem wichtigen Arbeitsgebiet von Andreas Wacke zählt. Die Familie und ihre Mitglieder werden in ihren historischen, kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und allgemein rechtlichen Bezügen in ausgewählten Einzelaspekten zum Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung. Die insgesamt 30 Autoren betrachten die Familie in heutiger und in historischer Zeit und knüpfen Verbindungen zwischen Rechts- und Kulturgeschichte. Für Rechtswissenschaftler und rechts- und kulturgeschichtlich Interessierte

      Status Familiae
    • Der Einfluss des Jugendalters auf die Geschäftsfähigkeit ist ein bedeutsamer Regelungsbereich des Privatrechts. Die dogmengeschichtliche Arbeit stellt die Ausgestaltung dieses Rechtsgebietes durch das antike römische Recht und die deutschen Rechtsordnungen von den Anfängen bis zur Gegenwart dar und arbeitet die grundlegenden Entwicklungslinien und Zusammenhänge zwischen ihnen heraus. Geschildert wird zunächst das Geschäftsfähigkeitsrecht im allgemeinen, sodann die Fähigkeit zur Vornahme einzelner besonderer Rechtsakte (Eheschliessung, Testamentserrichtung usw.).

      Die Geschäftsfähigkeit der Minderjährigen in geschichtlicher Entwicklung