Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Heno

    Kreditwürdigkeitsprüfung mit Hilfe von Verfahren der Mustererkennung
    Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IAS/IFRS)
    Bilanzsteuerrecht und Unternehmensbesteuerung
    Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
    Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IFRS)
    • Thema des Lehrbuchs ist die Rechnungslegung von Unternehmen nach den deutschen handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Neben den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und den entsprechenden IFRS-Rahmengrundsätzen wird die jeweilige Bewertungskonzeption dargestellt. Darüber hinaus werden die Bewertungsmethoden sowie Ansatz und Bewertung der einzelnen Positionen des Jahresabschlusses im jeweiligen Rechnungslegungssystem behandelt. Enthält 70 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen.

      Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IFRS)
    • Dieses Lehrbuch behandelt die Rechnungslegung von Personenhandels- und Kapitalgesellschaften. Neben den Grundlagen, den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung sowie der rechtsformabhängigen Bewertungskonzeption werden die einzelnen Posten des Jahresabschlusses, also der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des Anhangs, dargestellt. Sowohl die handels- als auch die steuerrechtichen Aspekte des Jahresabschlusses werden praxisgerecht behandelt. Die schwierige/abstrakte Materie wird dabei anschaulich erklärt. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Tabellen unterstützen aktiv den Lernprozeß. 60 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen dem Lernenden die Sicherung und Kontrolle seines Lernerfolges. Damit eignet sich das Buch auch besonders zum Selbststudium.

      Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
    • Dieses Lehrbuch behandelt das Grundlagenwissen für Bachelor-Studiengänge im Bilanzsteuerrecht und der Unternehmensbesteuerung. Im Bilanzsteuerrecht werden nicht nur die wichtigsten steuerrechtlichen Vorschriften und Urteile, sondern auch die zur Erstellung einer Steuerbilanz notwendigen handelsrechtlichen Vorschriften und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung behandelt. Darauf basierend wird im Anschluss die Systematik der Ertragsbesteuerung von Unternehmen verschiedener Rechtsformen vermittelt. Konkrete Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen und die Darstellung der Auswirkungen des Steuerrechts auf betriebliche Finanzierungsentscheidungen runden das Lehrbuch ab. Mithilfe zahlreicher Beispiele und Übersichten wird die Materie anschaulich erklärt. Zahlreiche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen ein aktives Lernen mit unmittelbarer Selbstkontrolle und sichern so den Lernerfolg. Das Buch berücksichtigt bereits die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG).

      Bilanzsteuerrecht und Unternehmensbesteuerung
    • Gegenstand dieses Lehrbuchs ist die Rechnungslegung fur den Einzelabschluss von Unternehmen nach den deutschen handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Neben den Grundsatzen ordnungsmassiger Buchfuhrung und den entsprechenden IFRS-Rahmengrundsatzen wird schwerpunktmassig die jeweilige Bewertungskonzeption dargestellt. Daruber hinaus werden die Bewertungsmethoden sowie Ansatz und Bewertung der einzelnen Positionen des Jahresabschlusses im jeweiligen Rechnungslegungssystem behandelt. Mit Hilfe zahlreicher Beispiele, Ubersichten und Tabellen wird die schwierige Materie anschaulich erklart. 71 Aufgaben mit ausfuhrlichen Losungen ermoglichen ein aktives Lernen mit unmittelbarer Selbstkontrolle und sichern so den Lernerfolg. Daher eignet sich das Buch auch ausgezeichnet zum Selbststudiu

      Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IAS/IFRS)