Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Frommer

    1950 - ein schwäbisches Dorf
    50 Jahre Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg
    Im Rückspiegel
    Über das Fach hinaus
    Lernen, Wissen, Bildung
    So war es
    • So war es

      75 Jahre Seminare für Studienreferendare in Baden-Württemberg

      Eine interessante Studie, natürlich zuerst für die „Ehemaligen“, aber auch für alle interessierten Leserinnen und Leser mit Sinn für Schule und Wandel der Schulkultur bis in die Gegenwart. Das Buch schildert in vier Kapiteln die Geschichte der Seminare in Baden-Württemberg, das wandelbare Lehrerleitbild in acht Jahrzehnten, die wechselhaften beruflichen Schicksale der Referendarinnen und Referendare und die Entwicklung von Status und Organisation der Seminare. Ergänzt wird diese Darstellung durch die vollständige Wiedergabe aller Ausbildung- und Prüfungsordnungen, die seit Beginn bis heute die Arbeit der Seminare wesentlich bestimmen. Einlesen kann man sich anschließend in persönliche Erinnerungen der „Ehemaligen“. Mit Sicherheit ein wertvolles Buch für die Schulbibliothek, aber auch ein Geschenkbuch für alle am Schicksal der Schule Interessierten.

      So war es
    • Lernen, Wissen, Bildung

      Ein integrierendes Lernkonzept für die Erwachsenenbildung

      Ein integriertes Lernkonzept für die Erwachsenenbildung „Diese Publikation ist ein gelungenes Beispiel zur Lösung des Theorie-Praxis-Problems in der Erwachsenenbildung.“ Die Schrift bildet für Lehrkräfte, Programmplaner und Leiter eine wichtige Handreichung.“ (das forum). Inhalt: I. Lernen als Überlebensstrategie II. Erfahrungen mit Lernseminaren III. Über Lernen zu Wissen und Bildung IV. Der Lernende im Mittelpunkt V. Lernen und Lernefolg VI. Ausblick: Was die Erwachsenenbildung leisten muß Publikation ist ein gelungenes Beispiel zur Lösung des Theorie-Praxis-Problems in der Erwachsenenbildung.“ Die Schrift bildet für Lehrkräfte, Programmplaner und Leiter eine wichtige Handreichung.“ (das forum). Inhalt: I. Lernen als Überlebensstrategie II. Erfahrungen mit Lernseminaren III. Über Lernen zu Wissen und Bildung IV. Der Lernende im Mittelpunkt V. Lernen und Lernerfolg VI. Ausblick: Was die Erwachsenenbildung leisten muß

      Lernen, Wissen, Bildung
    • Helmut Frommer, Jahrgang 1932, ist ein leidenschaftlicher Pädagoge, der Maschinenbau studierte und in Pädagogischer Psychologie promovierte. Zu Beginn seiner Karriere unterrichtete er in der Metallberufsschule, dann Mathematik am Technischen Gymnasium und schließlich Psychologie an allgemeinbildenden Gymnasien. Ab 1966 war er Lehrbeauftragter und Fachleiter für Pädagogische Psychologie, bevor er 18 Jahre lang bis 1994 das Staatliche Seminar für Schulpädagogik in Rottweil leitete. In dieser Zeit begleitete er zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer in ihre berufliche Laufbahn und gestaltete die Referendarzeit gewinnbringend für alle Beteiligten. Nach seiner Pensionierung engagierte er sich in verschiedenen pädagogischen Projekten, darunter Schulentwicklung und -evaluation in Salem und Bremen sowie Lehrerfortbildung in Afrika (Ruanda, Tansania). Zudem war er in der Lehrerberatung und -beurteilung an der FSU Jena tätig und unterstützte die Jenaplan-Schule in Jena sowie den Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung als Juror. Frommer publizierte zahlreiche Beiträge zu pädagogischen und psychologischen Themen, insbesondere in der Monatszeitschrift „Lehren und Lernen“. In dieser Biographie teilt er seine reichhaltigen Erfahrungen und Erkenntnisse mit seinen Leserinnen und Lesern.

      Im Rückspiegel
    • In diesem letzten Band der Schriftenreihe der PAE vermittelt Helmut Frommer durch persönliche Zeugnisse verschiedener Erwachsenenbildner einen Eindruck vom Werdegang der Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt nicht auf einer wissenschaftlich-historischen Aufarbeitung der Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern auf der Bewahrung individueller Zugänge zur Erwachsenenbildung. Durch Darstellungen, Berichte und Erinnerungen von Zeitzeugen wird dokumentiert, wie engagierte Persönlichkeiten die Entwicklungen geprägt haben und welche Grenzen den Visionen gesetzt waren. Nach einer Einführung in die PAE, die die Aktivitäten verschiedener Erwachsenenbildungseinrichtungen begleitet und koordiniert hat, werden die Werdegänge und Arbeiten von Volkshochschulen, Evangelischer und Katholischer Erwachsenenbildung, Ländlicher Bildungsarbeit sowie der Bildungsarbeit von Gewerkschaften vorgestellt. Ein ausführlicher Teil mit Daten und Fakten zu den einzelnen Einrichtungen rundet den Band ab.

      50 Jahre Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg
    • Schwäbische Dorfer waren noch zu Beginn der Fünfzigerjahre in fast allen Lebensräumen bestimmt durch den Tages- und Jahresrhythmus der bäuerlichen Tätigkeiten, Sitten und Gebräuche. Diese dörfliche Welt beschreibt Helmut Frommer sachlich und detailliert am Beispiel von Isingen im Zollernalbkreis, heute ein Stadtteil von Rosenfeld. Zusammen mit den bestechenden zeitgenössischen Farbfotografien von Hermann Bizer entsteht so ein farbiges Szenarium, das den Leser geradezu verführt, in eine vergangene Welt einzutauchen.

      1950 - ein schwäbisches Dorf