Brigitte Oetker Livres






What do we know? What do we have? What do we miss? What do we love?
- 240pages
- 9 heures de lecture
An example of the potential (and the contradictions) of contemporary alliances between art, design, and social entrepreneurship.Fogo Island, a fishing settlement with approximately 2,500 inhabitants, located off the coast of Newfoundland, saw its livelihood almost devastated in the mid-twentieth century because of industrial overfishing. The island is now experiencing a social, economic, and cultural transformation, due in part to a recent series of art, social business, and asset-based community development initiatives. Now, Fogo Island stands as an example of the potential (but also the contradictions) of contemporary alliances between art, design, and social entrepreneurship.
Beim Durchstreifen eines Museums alter Meister bleibt man immer wieder stehen und bemerkt: hier ein Rembrandt, dort ein Rubens, vielleicht ein Vermeer. Jedes Werk wird mit dem Namen des Künstlers in Verbindung gebracht und scheint Teil seiner selbst zu sein. Diese Beziehung zwischen Künstler und Werk ist eines der schwierigsten und existenziellsten Themen, mit dem sich ein Künstler täglich auseinandersetzen muss: Mein Werk und Ich. 40 Künstlerinnen und Künstler wurden eingeladen, auf diese Frage zu antworten. Sie haben mit Beiträgen aus allen Kunstgenres reagiert. Die Vielfalt dieser Arbeiten spiegelt die unterschiedlichen aktuellen Positionen wider und führt zu einem spannenden, ungewöhnlichen Buch – einem Querschnitt zeitgenössischer, junger Kunst.
Was wissen wir? Was haben wir? Was fehlt uns? Was lieben wir?
- 240pages
- 9 heures de lecture
Was ist anders?' ist der Titel der 64. Ausgabe des Jahresrings, die Wolfgang Tillmans als Gastredakteur konzipiert und gestaltet hat. Seit den frühen 2000ern arbeitet Tillmans an der Werkgruppe truth study centre, in der er die Beanspruchung von Wahrheit in sozialen und politischen Zusammenhängen thematisiert. Der Jahresring stellt sich der Problematik eines neu formierten Rechtspopulismus, dem Phänomen Fake News und präsentiert psychologische Forschungsergebnisse wie beispielsweise den Backfire-Effekt.
Gedichte der Fakten
- 175pages
- 7 heures de lecture
Realisation
- 283pages
- 10 heures de lecture