Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Hammer

    1 janvier 1969
    Kleine Beträge clever anlegen
    Der Fonds-Berater
    Finanzen nebenbei
    Nebenberuflich selbstständig
    Meine Immobilie finanzieren
    Parks of the future
    • Parks of the future

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Climate change, declines in biodiversity, increasing consumption of resources, urbanisation, urban sprawl and demographic change continue to challenge the regions of Europe. In response to these processes of regional and global change, there has been an unmistakeable boom in parks in Europe since the 1990s. More than a fifth of the continent is now protected using designations such as regional nature parks, national parks, UNESCO Biosphere Reserves and World Heritage sites. The responsibilities of these areas are usually diverse and, in addition to nature protection and the conservation of cultural landscapes, increasingly involve the promotion of sustainable development. In the 22 chapters of this volume, 28 authors from all over Europe analyse and comment on experiences of tackling the challenges of regional and global change in parks. They illustrate discussions with selected case studies and deal with key issues of current protected area policy: How do parks address the pending challenges and what successes have they had thus far? What pioneering approaches are there in spatial planning and regional development? Which forms of park management and governance are most promising? This informative and well-illustrated book also considers which tasks will be assumed by parks in the future and what roles parks may play in the debate concerning transformations required to promote sustainability in Europe.

      Parks of the future
    • Traumhaus gesucht? Finanzierung gesichert? Wer bei der größten Investition im Leben Risiken und Fallstricke vermeiden will, sollte sich umfassend informieren. Kompetent, konkret und leicht verständlich unterstützt dieser Ratgeber Bauherren und zukünftige Immobilieneigentümer bei ihrer individuellen Finanzierung und führt Schritt für Schritt zur passenden Baufinanzierung. • Persönliche Finanzierungsplanung: Bedarf, finanzielle Belastbarkeit und Gesamtkosten ermitteln • Finanzierungsvarianten: Bankdarlehen, Bausparvertrag und anderen Finanzierungsformen • Förderung: zinsverbilligte staatliche Förderkredite und Wohn-Riester nutzen • Grundschuld und Hypothek: Wie werden Immobilienkredite abgesichert? • Was ist in der Rückzahlungsphase zu beachten? • Praxishilfen: Berechnungsbeispiele, Checklisten und ein Glossar zur Immobilienfinanzierung

      Meine Immobilie finanzieren
    • Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gehen nebenberuflich einer selbstständigen Tätigkeit nach. Jahr für Jahr gründet rund eine halbe Million Menschen in Deutschland ein zweites Standbein, so die Schätzungen der Förderbank KfW. Allerdings ist es nicht damit getan, mit der Geschäftsidee loszulegen und auf Kunden zu warten. Auch Kleinunternehmer, die nur wenige hundert Euro Umsatz pro Monat machen, müssen ihr Geschäft solide finanzieren und kalkulieren, damit nach Abzug der Kosten auch Gewinn übrig bleibt. Auch stellt sich die Frage nach den Vorschriften für die Buchführung, Haftung und Sozialversicherung gleichermaßen wie die Einordnung als Freiberufler oder Gewerbetreibender. Und wie die „Großen“ müssen auch nebenberuflich Selbstständige mit effizienter Werbung auf sich aufmerksam machen und nach dem Verkaufserfolg sicherstellen, dass der Kunde die Rechnung auch bezahlt. Dieser Ratgeber gibt speziell der Zielgruppe der nebenberuflichen Kleinunternehmer praktische Ratschläge an die Hand und hilft dabei, erfolgversprechende Geschäftsmodelle zu finden und sie möglichst pannenfrei in die Tat umzusetzen.

      Nebenberuflich selbstständig
    • Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Dieser Ratgeber mit dem praktischen Doppelseitenprinzip zeigt, wie Sie ganz einfach und bequem mehr aus Ihrem Geld machen! Sie möchten ohne viel Aufwand etwas sparen oder sinnvoll anlegen? Sie fragen sich, wo es noch vernünftige Rendite für Ihr Geld gibt, welche Versicherungen Sie wirklich brauchen oder wie eine krisensichere Altersvorsorge aussehen kann? Die Finanztest-Experten verraten Ihnen auf unterhaltsame Weise und für jeden verständlich, wie Sie auch im Zinstief Ihr Vermögen vergrößern. Finanzen nebenbei – so gehen Finanzen!

      Finanzen nebenbei
    • Wo wenig Geld viel Rendite bringt Vermögensaufbau und sichere Altersvorsorge sind nicht nur etwas für Großverdiener. Auch mit monatlichen Sparbeträgen ab 50 Euro oder gelegentlichen Einmalanlagen ab 500 Euro lässt sich über die Jahre eine stattliche Summe aufbauen. Gerade bei kleinen Beträgen gilt es aber, genau zu rechnen und Fallen zu vermeiden.

      Kleine Beträge clever anlegen
    • Auf der Suche nach dem rechten Mass

      Nachhaltige Entwicklung auf der Sekundarstufe II

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren zum Modewort geworden. Wir beschäftigen uns mit nachhaltigen Ernährungsformen, Fortbewegungsmöglichkeiten, Wohnstilen, Arbeitsweisen und Freizeitbeschäftigungen. «Auf der Suche nach dem rechten Mass» bietet Lehrpersonen ein umfangreiches Lehrmittel mit zahlreichen praktischen Schullektionen, um nachhaltige Themen mit Fokus auf Suffizienz im Unterricht zu erarbeiten. Ein Grundlagenmodul sowie sechs spezifische Themenmodule liefern abwechslungsreiche Unterrichtsideen, um die Lernenden für einen suffizienten Lebensstil zu sensibilisieren. Wie sieht ein ressourcenschonendes Konsumverhalten aus? Wie können wir uns möglichst ökologisch von A nach B fortbewegen? Welche nachhaltigen Wohntrends gibt es aktuell und welche könnten in naher Zukunft realisiert werden? Wie kann sinnstiftendes Arbeiten in der Zukunft aussehen? Diese Fragen sowie das Motiv nach dem eigenen guten Leben und die kritische Reflexion gesellschaftlicher Leitbilder stehen im Zentrum dieses Lehrmittels, welches fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden kann. Bildung für einen suffizienten Lebensstil zielt darauf ab, gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit und Suffizienz zu unterstützen. Mit vielfältigen Unterrichtsmethoden wie Achtsamkeitsübungen, Selbstexperimenten, Rollenspielen oder Zukunftswerkstätten erfahren die Lernenden, welchen individuellen Einfluss sie auf das gute Leben in einer endlichen Welt haben und werden zur Reflexion der eigenen sowie gesellschaftlicher Werte motiviert.

      Auf der Suche nach dem rechten Mass