Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bruno Binder

    22 décembre 1948
    Falllösung öffentliches Recht - Grundlagen
    Studienbuch öffentliches Recht - Grundlagen
    Die Reform des Oberösterreichischen Raumordnungsrechts
    Wirtschaftsrecht
    Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen (f. Österreich)
    Bürger und Verwaltung
    • Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch Öffentliches Recht GrundlagenDie Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen ergänzen das Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen mit den bezüglichen Gesetzestexten aus dem Bundesrecht, aus dem Landesrecht und aus dem Unionsrecht. 50 Gesetzestexte sind auf die inhaltlichen und didaktischen Erfordernisse des Lehrbuchs abgestimmt. 1.600 Stichworte machen die Gesetzestexte leicht handhabbar.Ergänzend liegen

      Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen (f. Österreich)
    • Wirtschaftsrecht

      • 535pages
      • 19 heures de lecture

      Ein päziser und aktueller Überblick über Themen, Regelungen und Probleme der österreichischen Wirtschaftsordnung: Das österreichische Wirtschaftsrecht wird als System unter Berücksichtigung der Währungsunion und des Vertrages von Amsterdam, also mit Stand 1999, dargestellt. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem öffentlichen Wirtschaftsrecht, die Bezüge zu anderen Rechtsbereichen sind umfassend berücksichtigt. Der Autor arbeitet das Recht der Europäischen Union ein und zeigt die internationalen Verflechtungen. Die gegenüber der ersten Auflage stark erweiterten und aktualisierten Literatur- und Judikaturzitate ermöglichen die weiterführende Vertiefung in die Materie, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugang zu den vielfältigen Einzelthemen des Wirtschaftsrechts. Damit ist das Buch als Grundriss für die Praxis ebenso wie als Lehrbuch für Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften geeignet.

      Wirtschaftsrecht
    • Die Ergänzung zum Lehrbuch - mit Kontrollfragen und Aufgaben Das Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen bereitet den Inhalt des Lehrbuchs für das Studium auf und unterstützt die Studierenden bei der Bearbeitung der im Lehrbuch dargelegten Begriffe und Inhalte. Es enthält zu jedem Kapitel ausführliche Kontrollfragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. Ergänzend liegen vor: Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen: ein übersichtliches Nachschlagewerk, das das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System darstellt. Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen bieten ergänzend 50 Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und aus dem Unionsrecht. Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen setzt sich mit der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte und behördlichen Verfahren auseinander.

      Studienbuch öffentliches Recht - Grundlagen
    • Methoden zur Anwendung des öffentlichen Rechts Die praktische Bedeutung des Rechts liegt in der Anwendung von Gesetzen auf Sachverhalte. Die Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen erklärt die Denkschritte und Methoden der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte sowie die auf den Denkschritten und Methoden der Falllösung beruhenden Schriftsätze in den behördlichen Verfahren (Antrag der Partei und Bescheid der Verwaltungsbehörde). Beispiele geben Gelegenheit zum Üben. Ein Glossar im Anhang definiert die wichtigsten Begriffe der Falllösung. Ergänzend liegen vor: Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen: ein übersichtliches Nachschlagewerk, das das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System darstellt. Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen mit ausführlichen Fragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen bieten ergänzend 50 Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und aus dem Unionsrecht.

      Falllösung öffentliches Recht - Grundlagen
    • Das Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen stellt das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten in vier Teilen und 25 Kapiteln als System dar und verzichtet im Interesse der Zusammenhänge und des Überblicks auf übliche Zergliederungen wie Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Staatslehre. Ein Glossar im Anhang beschreibt alphabetisch gereiht die zirka 900 Fachbegriffe des Öffentlichen Rechts und macht das Lehrbuch zum übersichtlichen Nachschlagewerk. Der Begleitband Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen ergänzt das Lehrbuch mit den bezüglichen Gesetzestexten aus dem Bundesrecht, aus dem Landesrecht und aus dem Gemeinschaftsrecht. 29 Gesetzestexte sind auf die inhaltlichen und didaktischen Erfordernisse des Lehrbuchs abgestimmt. 1.600 Stichworte machen die Gesetzestexte leicht handhabbar.

      Öffentliches Recht - Grundlagen