Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Busch

    13 mars 1890 – 14 septembre 1951
    Benchmarking für Verkehrsdatenerfassungs- und Verkehrssteuerungssysteme
    Vernetzung dynamischer Verkehrsbeeinflussungssysteme im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement
    Streichen und Tauchen
    Der Dirigent
    Bewerbungen- richtig abgefaßt 1/1960
    ITS for connected mobility
    • 1940 hat Fritz Busch während einer Schiffsreise bereits in seiner Stuttgarter Zeit um 1920 begonnene Aufzeichnungen weitergeführt. Erst 1961 wurden sie aus dem Nachlaß verö Einsichten, Einhörungen in Beruf und Berufung des Dirigenten, den Umgang mit Partituren, Sängern, Orchester, Chor.In Ästhetik und Repertoire verleugnet sich naturgemäß nicht der generationsbedingte musikalische Standort. Die Erkenntnisse und Lehren Fritz Buschs, sein Ethos bewahren absolute Gültigkeit.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Der Dirigent
    • 1940 hat Fritz Busch während einer Schiffsreise bereits in seiner Stuttgarter Zeit um 1920 begonnene Aufzeichnungen weitergeführt. Erst 1961 wurden sie aus dem Nachlaß verö Einsichten, Einhörungen in Beruf und Berufung des Dirigenten, den Umgang mit Partituren, Sängern, Orchester, Chor.In Ästhetik und Repertoire verleugnet sich naturgemäß nicht der generationsbedingte musikalische Standort. Die Erkenntnisse und Lehren Fritz Buschs, sein Ethos bewahren absolute Gültigkeit.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Fritz Busch, der Dirigent
    • Eine der schönsten Musiker-Autobiographien, geschrieben von einem der großen Dirigenten der ersten Hälfte des 20. Fritz Busch, geboren am 13. März 1890 in Siegen, erzählt in diesem in den vierziger Jahren entstandenen Buch, dessen scheinbar simpler Titel wohl nicht zufällig an Eichendorffs »Aus dem Leben eines Taugenichts« anklingt, schlicht und anschaulich, humorvoll und poetisch von seinem Lebensweg bis zu einer 1933 verläßt er freiwillig das nationalsozialistische Deutschland.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Aus dem Leben eines Musikers