Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marlene P. Hiller

    Politische Landeskunde der Sowjetunion
    Krisenregion Nahost
    Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    "Wem gehört Polen?"
    Städte im Zweiten Weltkrieg
    • Neun europäische und sieben außereuropäische Städte, die direkt und indirekt vom Zeiten Weltkrieg betroffen waren, stehen im Mittelpunkt des Buches: Coventry, Detroit, Dresden, Halifax, Hamburg, Istanbul, Kairo, Kalkutta, Kopenhagen, Leningrad, Schanghai, Stockholm, Turin, Warschau, Yokohama. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich vor allem mit den Auswirkungen des Krieges auf die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung: Wie sah der Alltag der Menschen aus, wie veränderten sich ihre Lebensbedingungen, welche Auswirkungen hatte der Krieg auf die Rechtslage, das kulturelle Leben sowie die Moral der Bevölkerung? Die einzelnen Beiträge geben genaue Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Stadt; sie bilden zusammen mit zahlreichen dokumentarisch-zeitgenössischen Fotos ein interessantes und informatives Bild-Lesebuch über ein Kapitel der internationalen Stadtgeschichte.

      Städte im Zweiten Weltkrieg
    • Im 19. Jahrhundert wurde das Osmanische Reich zu einem Expansionsge- biet rivalisierender europäischer Staaten. Dennoch blieb formal das Prinzip osmanischer Integrität und Souveränität erhalten. Vor diesem Hintergrund, der durch die europäischen Bündniskonstellationen noch kompliziert wurde, sind russische Versuche zu sehen, traditionelle Ambitionen des Zarenreiches an seiner Südgrenze zu realisieren. Die Arbeit fragt einerseits nach den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen europäischer Penetration auf den Vorderen Orient und andererseits nach dem Anpassungsdruck, unter den die Aussenpolitik einer «rückständigen Grossmacht» im Zeitalter des Imperialismus geriet.

      Krisenregion Nahost