Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Josef Kováč

    Grundlagen des Aussenwirtschafts- und Devisensystems der SFR Jugoslawien
    Kostensenkung bei Leasingverträgen
    Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?
    Das große Buch der Anglergeschichten
    Neuerungen in den Aussenwirtschafts- und Devisenvorschriften Jugoslawiens
    Katalog techniky leteckého technického a provozního zabezpečení
    • Sieben Angler berichten in fünfundsiebzig Geschichten von ihrer Leidenschaft: Dem Angeln an Bächen und Flüssen, Seen und am Meer. Erlebnisse um Aale, Äschen, Barsche, Forellen, Hechte, Karpfen, Welse, Zander, Haie, Conger und fliegende Fische lassen die Herzen der Angler höher schlagen. Ein einmaliges Buch für jeden Angler voll spannender, humorvoller und besinnlicher Erinnerungen.

      Das große Buch der Anglergeschichten
    • Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen stecken können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo sind die Konditionen des Kfz-Leasing besonders günstig? Wie verhält man sich am klügsten bei Verhandlungen mit Kfz-Leasinggebern oder Kfz- Händlern? Welche steuerlichen Vorteile hat das Kfz-Leasing gegenüber dem Kfz-Kauf? Dies sind Fragen, deren richtige Beantwortung langjährige Erfahrung mit dem Leasing, Überblick über den Leasingmarkt sowie strikteste Objektivität verlangt! Als unabhängiger Leasing-Kauf-Berater verfügt der Autor über diese Bedingungen. In auch für betriebswirtschaftliche Laien verständlicher Form hilft der Autor dem Leser, die richtige Entscheidung zu fällen. Mit diesem Buch können Sie unnötige Kosten vermeiden, die bei einer falschen Entscheidung für Kfz- Leasing oder Kfz-Kauf entstünden.

      Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?
    • Mit dem vorliegenden Buch beschäftigt sich Josef Kovac als einer der ersten Autoren mit Analysen, die sich mit der Festlegung der Grundmietzeit zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer beschäftigen. Dabei weist er auf die erheblichen steuerlichen und zinsmäßigen Auswirkungen hin, die bei der Bestimmung der Grundmietzeit ausgehen. Um den Leser eine Entscheidungshilfe zu geben, entwickelt Josef Kovac Kriterien zur Festlegung der Grundmietzeit bei Vollamortisationsverträgen über mobile Wirtschaftsgüter. Hierzu stellt er zunächst prinzipielle Einflussfaktoren der Grundmietzeitbestimmung vor, wobei er genauer auf die Leasingrichtlinien eingeht, die wiederum die jeweilige Höhe der Zahlung in der Grundmietzeit und in einer eventuellen Folgenutzungszeit determinieren. Verfeinert wird diese Grundsatzanalyse noch durch den Einbezug des Einflusses von Ertragssteuern auf den Entscheidungskalkül. Und als Abschluß erfährt der Leser noch praktische Hinweise zur optimalen Nutzungsdauer von Leasingsgütern.

      Kostensenkung bei Leasingverträgen
    • Das Buch bietet einen grundlegenden Überblick über das Außenwirtschafts- und Devisensystem Jugoslawiens. Die ergänzenden ökonomischen Erläuterungen machen es zu einer universellen Arbeitsunterlage für Wirtschaftler in der Praxis und Wirtschaftswissenschaftler, für Juristen und Historiker. Der Zeitpunkt der Herausgabe der Aufsatzsammlung wurde bewußt gewählt, da sowohl das „Devisen- und Auslandskreditgesetz“ als auch das „Kooperationsgesetz“ kürzlich reformiert wurden. Die Aufsätze sind alle in der Zeitschrift „Jugoslavija-Wirtschaft“ erschienen und bilden als Sammlung ein grundlegendes Nachschlagewerk für denjenigen, der im Rahmen seiner Arbeit mit der Außenwirtschaft Jugoslawiens zu tun hat. Die Herausgabe einer Aufsatzsammlung über die verschiedenen jugoslawischen Außenwirtschaftsvorschriften erweist sich insbesondere deshalb als sinnvoll, weil die Gesetze zusammengenommen ein System bilden, dessen Elemente ineinander verankert sind. Die gemeinsame Behandlung der einzelnen Gesetze bewirkt eine erhöhte Transparenz. Wer am Außenwirtschafts- Geschehen Jugoslawiens interessiert ist, hat mit dem vorliegenden Buch die Möglichkeit, sich kompakt originäre Informationen anzueignen, die sonst in unterschiedlichen Publikationen verstreut sind und somit für den einzelnen Interessenten schwer zu erreichen und auszuwerten sind.

      Grundlagen des Aussenwirtschafts- und Devisensystems der SFR Jugoslawien
    • In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehr als 200 große Leasinggesellschaften, die Wirtschaftsgüter im Leasingverfahren anbieten. -Welche dieser Gesellschaften sind für Sie oder Ihr Unternehmen die richtigen? -Wo sind Leasingraten und Bedingungen für Sie am günstigsten? -Wie stellen Sie sicher, dass Sie von den vielen Leasingvertrags-Varianten die für Sie günstigste auswählen? Fragen, deren Beantwortung Erfahrung voraussetzt sowie Objektivitätund Überblick über den Leasingmarkt. Dr. Josef Kovac beschreibt in seinem „Leasingbuch“ für Klein- und Mittelbetriebe die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung und Kosteneinsparung beim Leasing. Als Beispiele sind Verträge aus der Praxis abgedruckt. Sie lernen die Kostenbelastung der verschiedenen Leasingsysteme kennen. Darauf aufbauend erfolgt ein Vergleich mit dem Kauf, so dass Sie entscheiden können, in welchen Fällen der Kauf kostengünstiger ist als Leasing.

      Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe
    • Die bislang vorliegenden praktischen und theoretischen Methoden der Entscheidungsrechnung über Leasing oder Kauf ist ökonomisch derart unvollständig, dass sie zu Fehlentscheidungen führen können. Die Analyse von Josef Kovac deckt diese Schwachstellen auf und zeigt rational fundierte Lösungen von Leasing-Kauf-Entscheidungsproblemen auf, die in der betriebswirtschaftlichen Literatur bislang nicht erbracht waren. Das Buch vereint in sich den aktuellen Stand der praktischen Leasing-Rahmenbedingungen (Vertragsmodelle, Finanzministererlasse, Gerichtsentscheidungen) mit den neusten wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Es ist somit gleichermaßen für den theoretisch Interessierten, der auf dem aktuellen Niveau der Literaturdiskussion bleiben möchte, als auch für den Praktiker, der die günstigste Finanzierungsform realisieren will, von hohem Informationswert.

      Die Entscheidung über Leasing oder Kreditkauf maschineller Anlagegüter