Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Siegfried Ripperger

    Mikrofiltration mit Membranen
    Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen
    Publizieren in Technik- und Naturwissenschaften – ein Praxisbuch von der Textgestaltung bis zur Veröffentlichung. mit zusätzlichem Schwerpunkt Fachzeitschriften
    Schriftliche Ausarbeitungen in technischen Disziplinen
    Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
    Anlagentechnik für sterile und ultrareine Prozesse
    • Die Gestaltung von Apparaten für die sterile Prozesstechnik wird in diesem Fachbuch umfassend behandelt, wobei die spezifischen Anforderungen der Lebensmittel-, Pharma- und Bioverfahrenstechnik im Fokus stehen. Hygienische Aspekte, Reinigung und Desinfektion sowie das Konzept des "Hygienic Design" werden detailliert erläutert. Zudem werden besondere regulatorische Anforderungen und technische Regeln berücksichtigt, die über die Standards des Anlagenbaus hinausgehen. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem wachsenden Einsatz von Single-Use-Elementen in der sterilen Prozesstechnik.

      Anlagentechnik für sterile und ultrareine Prozesse
    • Die Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen erfordert die Berücksichtigung technischer, betrieblicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen. Das Buch bietet eine Einführung in Anlagentechnik und Projektmanagement, gefolgt von wirtschaftlichen Aspekten, die den finanziellen Nutzen einer Anlage beleuchten. Modularisierung wird als wichtiger Trend zur Kostenreduktion und effizienten Projektabwicklung hervorgehoben. Zudem behandelt es technische Rechtsfragen, Normung, Werkstoffe sowie Dimensionierungs- und Gestaltungsregeln für Apparate.

      Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen
    • Schriftliche Ausarbeitungen in technischen Disziplinen

      - unter besonderer Beachtung der Fachzeitschriften

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Unterstützung für Ingenieure und Naturwissenschaftler bei der Erstellung wichtiger schriftlicher Arbeiten wie Berichte, Anträge und Abschlussarbeiten. Es behandelt die wesentlichen Formen schriftlicher Ausarbeitungen, die sowohl im Studium als auch im Berufsleben relevant sind, und bietet wertvolle Hinweise für das Verfassen von Dissertationen und Fachartikeln. Zudem wird auf die Herausforderungen und Chancen eingegangen, die durch die neuen Medien entstehen, was es zu einem praktischen Leitfaden für Studenten und Fachkräfte macht.

      Schriftliche Ausarbeitungen in technischen Disziplinen
    • Das Buch bietet einen Leitfaden für den wissenschaftlichen Publikationsprozess in den Natur- und Ingenieurswissenschaften. Es behandelt verschiedene Formen schriftlicher Ausarbeitungen, Textgestaltung, Open-Access-Veröffentlichungen und die Bedeutung barrierefreier Dokumente. Ideal für das Verfassen von Fachzeitschriftenartikeln.

      Publizieren in Technik- und Naturwissenschaften – ein Praxisbuch von der Textgestaltung bis zur Veröffentlichung. mit zusätzlichem Schwerpunkt Fachzeitschriften
    • Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Die Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen ist eine verbreitete und etablierte Schlüsseltechnologie für die Aufbereitung von Stoffströmen. Im Buch werden sowohl die Grundlagen der Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen, Herstellung und Charakterisierung, Filtrationsverfahren, industrielle Anwendungen als auch die Instandhaltung und Reinigung von Membranen behandelt.

      Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen