Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Adolf Halbey

    Scriptura
    Druckkunde für Germanisten, Literatur- und Geschichtswissenschaftler
    Museum der Bücher
    Von wegen - die lieben Kleinen!!
    Schmurgelstein so herzbetrunken
    Bilderbuch: Literatur
    • Ein Buch, das erstmals wissenschaftlich fundierte Kriterien bietet, wie die literarische und künstlerische Qualität eines Bilderbuchs zu beurteilen ist. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner der Bilderbuch-Szene, widmet sich in diesem Buch einem in der Forschung bisher vehement vernachlässigten Bereich der Literatur. Mit literatur- wie kunstwissenschaftlichen Methoden beleuchtet Hans A. Halbey das Besondere des Bilderbuchs innerhalb der Literatur, seine spezifische Wirkung auf Kinder in der Interaktion zwischen Sprache und Bild und die Vermittlerrolle der Erwachsenen bei der Rezeption. Er beschreibt Tendenzen zeitgebundener Ausdrucksweisen innerhalb der letzten hundert Jahre und formuliert Ansätze einer Theorie der Bilderbuchliteratur. Damit wird dem Leser erstmals ein wissenschaftliches Instrumentarium zur Beurteilung der künstlerischen wie literarisch-pädagogischen Qualität eines Bilderbuchs an die Hand gegeben.

      Bilderbuch: Literatur
    • Was ist Nonsense? Ein Spiel? Hart an der Grenze zum Sinn wirbelt er die Bedeutungen der Worte durcheinander. Dichter zu allen Zeiten haben sich mit Vergnügen darauf eingelassen. Rotraut Susanne Berner illustriert Nonsense-Gedichte von: Lewis Carroll, Paul Celan, Michael Ende, Günter Bruno Fuchs, Heinz Erhardt, Peter Härtling, Ernst Jandl, Paul Klee, Georg Kreisler, John Lennon, Loriot, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Karl Valentin u.v.m.

      Schmurgelstein so herzbetrunken
    • Gebet eines vernünftigen Jungen: "Laß unsern Nachbarn Warnekow / nicht mehr auf Amseln schießen. / Denn ihr'n Gesang, den lieb' ich so. / Ich würde es begrüßen, / wenn du etwas von seinem Blei / ließt um die Ecke fliegen / in seinen Arsch durch Zauberei. / Ach, mach mir das Vergnügen!„ Jeder kennt sie, die lieben Kleinen, die zu bösen Blagen werden können. Hans A. Halbey hat die schönsten und originellsten Verse über solche Prachtkinder zusammengetragen - von Wilhelm Busch, Erich Kästner, Roald Dahl, Christine Nöstlinger, Janosch und vielen anderen - und Annette Murschetz hat sie frech und witzig ins Bild gesetzt. “Es ist so recht ein Buch, das man jungen Eltern schenken sollte, damit sie sich von vornherein gar keine Illusionen machen." DIE WELT

      Von wegen - die lieben Kleinen!!
    • Hrsg. Halbey, Adolf Jubiläumsband. Zahlr., tls. farb. Abb. 455 S. 2. A.

      Museum der Bücher
    • Diese Druckkunde will Philologen, Literaturwissenschaftlern, Linguisten, Historikern vieler Disziplinen und allen mit der Sprach- und Literaturgeschichte befaßten Interessenten und Wissenschaftlern wichtige Hinweise für den Umgang mit gedrucktem Material, vor allem aus der Frühdruckzeit, bieten. Sie will auf mögliche Fehlerquellen in Datierung und Zuschreibung früher Drucke aufmerksam machen und Methoden zur genauen Erforschung darstellen.

      Druckkunde für Germanisten, Literatur- und Geschichtswissenschaftler