Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto K. Hanus

    Sehen und heilen
    Farbinteraktion
    Kognitive Kunsttherapie
    Die Wahrheit des Lebens
    • Dieses Buch vermittelt überraschende Zuammenhänge zwischen Kognition, Kreativität, Gehirn und objektfreier Bildsprache. Der Autor führt den Leser in die gegenstandslose Welt und zeigt, wie sich deren Bild-Phänomene therapeutisch nutzen lassen. Der Fokus verlagert sich vom Ausdruck der Gefühle auf den ordnenden Geist und die schöpferischen Aspekte des Gehirns. Im Kontext spezieller Methoden wird das darstellungsfreie Bild zu einem Medium verborgener Dimensionen der seelisch-geistigen Welt. Hanus, Otto / Geboren 1942 in Salzburg. Seit 1968 in Deutschland freiberuflich tätig als Künstler, Kunsttherapeut, Gruppentrainer, Dozent, analytischer Berater und Autor. Zahlreiche Veröffentlichungen und internationale Ausstellungen. Mitbegründer des „Forum für Analytische und Klinische Kunsttherapie“ in München. Ausgebildet in Gruppendynamik, Phänomenologie, analytische Kommunikation (Monte Carlo), Hypnose, „La Culture Psycho- Sensorielle“ (Methode Quertant, Cannes). Zahlreiche Asienreisen.

      Kognitive Kunsttherapie
    • Niemand lebt für sich allein. Das Eingebunden-Sein in Gruppen ist eine soziale Realität. Jeder hat seine eigenen Gedanken, Gefühle und Ziele. Daraus ergeben sich Konflikte im Zusammensein mit anderen, privat oder beruflich. Vor allem dann, wenn die dem Handeln und Sich-Verhalten zugrunde liegenden Motivationen nicht bewusst sind. Die Farbinteraktion, die der Autor bereits 1972 während seiner kunsttherapeutischen Tätigkeit in der Psychiatrie entwickelt hat, ist eine Methode, mit der man auf das Verhalten in Gruppen Einfluss nehmen und ihre emotionale Intelligenz fördern kann.

      Farbinteraktion