Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lutz Sta udel

    Saurer Regen
    Mädchen - Naturwissenschaft - Technik
    Fossile und nachwachsende Rohstoffe
    Lernen fördern - Naturwissenschaften
    "Krise ist ja nichts Negatives"
    Forschen wie ein Naturwissenschaftler
    • Methodenkompetenz für die Sek. I Ihre Schülerinnen und Schüler können nicht früh genug anfangen, sich gezielt Methodenkompetenz aufzubauen, um so die Basis für das Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge zu legen. Unverzichtbare Ergänzung zum Schulbuch Mit der neuen Lernbox Forschen wie ein Naturwissenschaftler bieten wir Ihnen ein Arbeits- und Methodenbuch, mit dem Ihre Schüler ab Klasse 5 naturwissenschaftliche Phänomene selbstständig erforschen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Methodenlernen in den naturwissenschaftlichen Arbeitsmethoden, das im Schulbuch nur geringen Raum einnimmt. Schritt für Schritt zum Forscher Die Lernbox zeigt Ihren Schülern, wie sie richtig beobachten, messen und ordnen. Sie erhalten Tipps zur Planung, Durchführung und Dokumentation von Experimenten und lernen Modelle zur Erklärung zu nutzen. Handlungsorientiertes Arbeiten Die Lernenden arbeiten selbstständig mit und in der Lernbox und finden die Lösungen zu den Aufgaben im Lösungsteil. Zu jeder naturwissenschaftlichen Arbeitsmethode finden sie: Ideen für spannende Versuche Bauanleitungen für einfache Geräte und Modelle Anregende Beispiele zum Mitdenken, Weiterdenken, Überlegen Aufgaben zum gezielten Üben und Anwenden der gelernten Methoden Vielfältig und über mehrere Jahre einsetzbar Setzen Sie die Lernbox Forschen wie ein Naturwissenschaftler zum selbstständigen Erarbeiten und Anwenden genauso wie zum Begleiten von Lernprozessen und als Hausaufgabenbuch in den Klassen 5, 6 und 7 ein. 156 Seiten inklusive 24 Spielkarten, 21 x 24 cm, Spiralbindung, durchgängig in Farbe

      Forschen wie ein Naturwissenschaftler
    • Kompetenz statt träges Wissen – das fordern die Bildungsstandards auch für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe I. Wenn zudem Lernen nur auf dem Weg der aktiven Aneignung funktioniert, dann verlangt dies einen didaktisch und methodisch gut strukturierten Unterricht, der z. B. beim Erwerb von Fachsprache sowie der Entwicklung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen auch noch die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Lernenden im Blick behalten muss. Für eine derart lernförderliche Unterrichtsgestaltung bietet Ihnen dieser Band Unterstützung, sowohl in theoretischer wie in ganz praktischer Hinsicht. Das Angebot reicht von der Gestaltung kognitiv herausfordernder Aufgaben, ggf. unterstützt durch geeignete Hilfen, über den Umgang mit Modellvorstellungen und mit dem Experiment bis hin zur Förderung der bereichsspezifischen Lesefähigkeit. Da „naturwissenschaftliche Grundbildung“ eine Aufgabe für das gesamte naturwissenschaftliche Kollegium einer Schule darstellt, wendet sich dieses Buch ebenso an Sie als Lehrkraft, die letztlich für die Qualität des Unterrichts verantwortlich ist, wie auch an Fach- oder Bereichsleitungen. Für erfahrene Praktiker/innen eignet es sich ebenso wie für Berufsanfänger/innen, desgleichen für Seiteneinsteiger/innen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Fachkenntnis in angemessene Lernsituationen einzubringen.

      Lernen fördern - Naturwissenschaften