Erster Teil: Einzeldarstellung der Mühlhäuser Stadtsiegel (Königssiegel, Gegensiegel, erstes Sekretsiegel, zweites Sekretsiegel, Bauernkriegssiegel, Siegel 1633, Mühlhäuser Behördensiegel) Zweiter Teil: Allgemeine Fragen des Mühlhäuser Siegelwesens rechtliche Bedeutung, gleichzeitige Verwendung, Verwahrung, Siegelgeld, Herstellung und Befestigung an Urkunden) Anhang Eine Mühlhäuser Siegelfälschung aus dem Jahre 1570 Literaturverzeichnis
Martin Sellmann Livres

