Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Neumann Braun

    Popvisionen
    Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web
    Rundfunkunterhaltung
    Coolhunters
    Viva MTV!
    Medien- und Kommunikationssoziologie
    • Medien- und Kommunikationssoziologie

      • 222pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Diese grundlegende Einführung in die sozialwissenschaftliche Beschäftigung mit medientheoretischen Fragestellungen vermittelt basale mediensoziologische Begrifflichkeiten wie Medien, Medienkommunikation und Öffentlichkeit und widmet sich den gegenwärtig wichtigsten Medientheorien.

      Medien- und Kommunikationssoziologie
    • Jugendliche suchen nach dem Neuen und anderen. Als postmoderne Jäger und Sammler lavieren sie durch die Wirren unserer Gesellschaft und bedienen sich dabei der ästhetischen Codes von Mode, Musik, Werbung und Computerwelt. Doch welche Rolle spielen dabei Medien und Markt für die Entstehung ihrer Identität und Persönlichkeit?§Mit welchen Frauen- und Männerträumen sehen sich Jugendliche in Fernsehen und Werbung konfrontiert? Welchen Zugang zur Wirklichkeit ermöglicht ihnen Popmusik? Was erleben sie beim Chatten im Internet? Was kommunizieren sie über Kleidung und Accessoires, Piercings und Tattoos? §Nicht mit exotischen Subkulturen beschäftigt sich dieser Band, sondern vielmehr mit den ganz "normalen" Jugendlichen: mit ihrer Suche nach dem eigenen Stil und ihrem Streben, "cool" zu werden in einer Erlebniswelt, die von Konsum, Unterhaltung und Lifestyle geprägt ist.

      Coolhunters
    • Wie sozial ist das Social Web? Entlang der Kategorien Freundschaft und Gemeinschaft zeigt der vorliegende Band auf, anhand welcher Themen und mit Hilfe welcher Praktiken sich soziale Beziehungen im Web 2.0 manifestieren. Weitere zentrale Fragen sind: Inwieweit gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Nutzung von Social Web Anwendungen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz)? Welche Funktionen und Bedeutung haben Bilder für die Interaktionen der UserInnen auf Social Network Sites? Welche Auswirkungen haben die Privatsphäre-Einstellungen auf das Handeln von UserInnen und Anbietern von Social Web Portalen? Zunächst wird die aktuelle Nutzung von Social Network Sites im Spiegel der internationalen Publikumsforschung beschrieben. Es folgt eine Analyse der vielfältigen Bilderwelten auf Social Network Sites. Daraufhin untersuchen die Beiträge weitere Social Web Angebote wie Partnerbörsen, Microblogging-Portale, MMOGs und Jugendwebsites in Hinblick auf die Entstehung sozialer Beziehungen. Abschliessend werden Aspekte von Datensicherheit und Datenschutzes diskutiert

      Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web
    • Popvisionen

      Links in die Zukunft

      • 276pages
      • 10 heures de lecture
      Popvisionen
    • Der Reader vereinigt theoretische und empirische Beiträge zum Themenspektrum Gesellschaft, Kultur und Medien: Im Zentrum stehen zum einen Studien zur gegenwärtigen Medienkultur und ihrer Geschichte, zum anderen wird in kultur- und kommunikationstheoretischer Perspektive der Strukturwandel der Öffentlichkeit reflektiert.

      Medienkultur und Kulturkritik