Das Buch zeigt, dass der soziale und damit auch familiale Wandel in zunehmendem Maße Unterschiede aufweist, die nicht ohne Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bleiben. Familienkindheit wird damit - wie gezeigt wird - zu einem „Spannungsfeld“, das für die Erziehung von Kindern neue Anforderungen und für Kinder neue Risiken, aber zweifelsohne auch neue Chancen mit sich bringt.
Alois Herlth Livres





Lebenslauf und Familienentwicklung
Mikroanalysen des Wandels familialer Lebensformen
InhaltsverzeichnisWandel der Familie und Familienentwicklung.Wann verlassen Kinder das Elternhaus?.Zäsuren und Passagen.Kohortenanalyse der Geburtenentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.Veränderungen in der familialen Umwelt — Partizipation seit 1950.Sequenzmusteranalyse von familienrelevanten Ereignissen.Beruf und/oder Kinder?.“Movers” und “Stayers” Räumliche Mobilität und Familienentwicklung.Lebenslauf, Migration und generatives Verhalten bei türkischen Familien.Aspekte des Geschlechterverhältnisses.Bergbäuerliche Familien der Vor — und Nachkriegszeit — Ihre Lebenswelt im Wandel —.Perspektiven der Lebenslaufforschung.