Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Beck

    Eucharistie - aber wie?
    Klimawandel. Auswirkungen für die europäische Wirtschaft
    Fahrten und Abenteuer zu Land und zur See
    Damit alle leben können
    Spatial Resistance
    Local Quantum Measurement and Relativity
    • Local Quantum Measurement and Relativity

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Focusing on the quantum theory of measurement within a relativistic context, this book analyzes measurement processes without assuming operators as observables. It establishes consistency conditions for Lorentz-frame independence of outcomes in spacelike separated measurements, addressing the impossibility of faster-than-light signaling. The text delves into local commutativity and the localization problem, providing thorough derivations of key theorems. Additionally, it connects the quantum formalism to the dynamics of particles with definite positions in Bohmian mechanics.

      Local Quantum Measurement and Relativity
    • Spatial Resistance

      Literary and Digital Challenges to Neoliberalism

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Focusing on the intersection of literary analysis and digital humanities, this book explores how everyday actions can promote social justice by transforming our perceptions of lived spaces. It emphasizes the importance of democratizing space in the face of growing corporate and state power, advocating for shared values such as equality, liberty, and solidarity to foster a more just society.

      Spatial Resistance
    • Damit alle leben können

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      Die 16 Beiträge des Sammelbandes sind dem Frankfurter Moraltheologen und Sozialethiker Johannes Hoffmann zum 70. Geburtstag gewidmet. Die Artikel spannen inhaltlich einen weiten Bogen vom altisraelitischen Schuldenerlass über die Reue als Problem theologischer Ethik, Korruption als Krankheit der Demokratie bis hin zu aktuellen Debatten um Corporate Social Responsibility, ethisches Investment und einen nachhaltigen Lebensstil. Eine Reihe von Beiträgen befasst sich mit dem Spannungsverhältnis von ökonomischem Interesse, ethischen Fragen und öko-sozialen und kulturellen Kriterien bei Geldanlagen.

      Damit alle leben können
    • Fahrten und Abenteuer zu Land und zur See

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      Die Neuauflage von 1886 bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Gedankenströme ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument seiner Epoche machen. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Fahrten und Abenteuer zu Land und zur See
    • Der Klimawandel wird als zentrales Thema behandelt, das sowohl natürliche Schwankungen als auch menschlich verursachte Emissionen umfasst. Die Arbeit analysiert historische Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere in Deutschland und Europa. Anhand von Beispielen wie den extremen Wetterereignissen 2003 und 2006 wird verdeutlicht, wie sich das Klima verändert und welche Herausforderungen sich daraus für die Gesellschaft ergeben. Zudem werden Anpassungsmöglichkeiten aufgezeigt, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken.

      Klimawandel. Auswirkungen für die europäische Wirtschaft
    • Eucharistie - aber wie?

      Abendmahl heute feiern

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die zentrale Rolle des gemeinsamen Mahls für Jesus und die frühen Christen, indem sie sowohl jüdische als auch hellenistische Mahltraditionen analysiert. Christian Beck zeigt, dass das Feiern von Mahlzeiten der wichtigste Ausdruck des Glaubens war. Auf dieser Grundlage entwickelt er innovative Ansätze für zeitgemäße Eucharistie- und Abendmahlfeiern, die den historischen Wurzeln gerecht werden. Sein Konzept regt dazu an, die liturgische Praxis im Licht dieser Erkenntnisse neu zu gestalten und zu reflektieren, wie der christliche Mahlgottesdienst heute aussehen könnte.

      Eucharistie - aber wie?
    • TEATRIP ist eine faszinierende Reise durch die chinesische Teekultur, die die Vielfalt der Teeanbaugebiete und deren Besonderheiten zeigt. Das Buch bietet spannende Einblicke in die sechs Hauptteevereinigungen Chinas und erzählt Geschichten aus über 10 Jahren Teehandel. Atemberaubende Fotos begleiten die Erlebnisse der Autoren.

      TEATRIP. eine faszinierende Reise durch das Reich der Mitte
    • Dieses Buch führt den Leser in das österreichische Krankenhauswesen ein. Im ersten, dem theoretischen Teil werden die Themenkreise Bedürfnis, Motivation und deren Instrumente, Personalmanagement und -entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und deren Maßnahmen und speziell Coaching und Supervision sowie die Führung in Grundzügen dargestellt. Im zweiten, dem empirischen Teil werden Studien zu Arbeitsmotivation und Coaching sowie Führung in Krankenhäusern präsentiert. Die Untersuchungen, welche mit Krankenhaustätigen durchgeführt wurden, bestehen dabei aus einem qualitativen Teil mit explorativen Interviews und einem quantitativen Teil mit repräsentativen Online-Umfragen. Abschließend werden diese Untersuchungen analysiert und dessen Ergebnisse zusammengefasst.

      Menschen und Arbeitsaspekte in der Organisation Krankenhaus