Filmanalyse
Theorien, Modelle, Kritik






Theorien, Modelle, Kritik
Zur Problematik und Technik der dichterischen Wirklichkeitsspiegelung im Poetischen Realismus
Die Untersuchung von Thomas Kuchenbuch analysiert den Zusammenhang zwischen Perspektivismus und Symbolik im Werk von Theodor Storm, einem zentralen Vertreter des Poetischen Realismus. Angesichts der Herausforderungen des 19. Jahrhunderts, in dem Realität und Idealität gleichzeitig dargestellt werden mussten, beleuchtet die Studie die Wechselbeziehungen zwischen diesen Gestaltungsprinzipien. Trotz bestehender Einzelanalysen mangelt es an einer umfassenden Betrachtung, die die geistes- und formgeschichtlichen Aspekte der Symbolik in Storms Werk vereint. Kuchenbuch schließt diese Lücke durch die Analyse exemplarischer Werke.
Eine kritische Sichtung und Zusammenfassung der bisher tragfähigsten Methoden der Filmanalyse mit Analysebeispielen aus dem alltäglichen Fernsehjournalismus, der Werbebranche, des Unterhaltungskinos und des Avantgardefilms. Anhand methodengeschichtlicher Zusammenhänge sollen dem Leser theoretische Orientierungshilfen sowie konkrete Arbeitsmittel an die Hand gegeben werden. Die Neuauflage des Standardwerks berücksichtigt die immense bisherige Entwicklung auf dem Gebiet der Filmtheorie und Filmforschung und gibt Anlass und Möglichkeit zu differenzierter Korrektur oder Bestätigung. Hinzugefügt ist eine Auseinandersetzung mit den Modellen der Drehbuchliteratur und ihrer dramentheoretischen und textwissenschaftlichen Tradition. Eine methodenkritische und filmtheoretische Einführung soll die Zuordnung von Fragestellungen und Theoremen erleichtern.