Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sibylle Hübner-Funk

    1 janvier 1943
    Strategien der Lehrstellensuche
    The puzzle of integration
    Loyalität und Verblendung
    Research in progress
    European Yearbook on Youth Policy and Research/Intercultural Reconstruction
    Intercultural reconstruction: trends and challenges
    • This second 1998 "Yearbook" elaborates the transnational European forum on youth policy, research and practice, initiated by "The Puzzle of Integration" (1995). It focuses on methods of intercultural reconstruction and offers a professional basis to establish more links between "youth and Europe".

      Intercultural reconstruction: trends and challenges
    • Hitlers Garanten der Zukunft

      • 413pages
      • 15 heures de lecture

      Eine eindringliche sozialpsychologische Studie, die die De-Konversions- und Re-Zivilisationsprozesse der „Hitlerjugend-Generation“ nach Hitlers Selbstmord und dem Zusammenbruch des Dritten Reiches untersucht. In der zweiten, aktualisierten Auflage wird das Thema unter einem veränderten Titel erneut aufgegriffen. Sechzig Jahre nach dem Krieg und fünfzehn Jahre nach der deutschen Vereinigung sind die Jahrgänge, die 1946 von den Alliierten amnestiert wurden, so weit gealtert, dass sie den Nachgeborenen über ihre politisch „missbrauchte“ und durch den totalen Krieg traumatisierte Jugend Zeugnis ablegen. Die Autorin, selbst Teil der jüngeren „Kriegskinder“-Generation, nimmt diese Überlebenden ernst und beschreibt ihre mühsamen Wege zu einem zivilen, friedlichen Dasein. Sie thematisiert die Herausforderungen, die mit dem Leben nach so viel Tod und Zerstörung sowie der Suche nach Wahrheit nach so viel Lüge verbunden sind. Sibylle Hübner-Funk, habilitierte Soziologin und Jugendforscherin, beleuchtet die individuelle und kollektive Lebensleistung dieser Generation und bietet eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf ihre Erfahrungen und den Umgang mit der Vergangenheit.

      Hitlers Garanten der Zukunft