Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans-Jürgen Scheibl

    Kommerzielle Software-Entwicklung
    Numerische Methoden für den Ingenieur
    Softwareentwicklung für Internet und Intranet
    Datenbanken für das Internet
    Visual C++.NET für Einsteiger und Fortgeschrittene
    Visual-C++.NET-Kochbuch
    • Visual C++. NET ist ideal zur schnellen Entwicklung leistungsfähiger Windows-Anwendungen. Der erste Teil des Buches führt in die Programmierung, Objektorientierung und Softwareentwicklung ein, die als Grundlage für den Umgang mit Visual C++. NET dienen. Der zweite Teil behandelt die Benutzeroberfläche und zentrale Sprachelemente wie Namespaces, Klassen, Strukturen und Modifizierer, die mit MFC-Architekturen wie SDI, MDI und dialogfeldbasierten Anwendungen verknüpft werden. Es werden auch wichtige Technologien des .NET-Frameworks wie ASP.NET, ADO.NET und die Klassenbibliotheken intensiv behandelt. Einsteiger profitieren von zahlreichen Abbildungen, die das Lernen erleichtern, während fortgeschrittene Anwender aus etwa 230 Programmierprojekten nützliche Tipps zur Problemlösung in der C++-Programmierung erhalten. Die Themen umfassen C++, OOP, MFC, Programmiertechniken, Automaten, CAD- und Grafikprojekte, Personenverwaltung, Client/Server- und Internet-Applikationen sowie Datenbankprojekte und die Entwicklung von ActiveX-Komponenten. Auf der CD-ROM sind vier Kapitel mit über 250 Seiten Bonus-Material enthalten, darunter eine Einführung in C, Druckfunktionen, kontextabhängige Hilfe und Fehlersuche. Alle Programmierprojekte und -aufgaben basieren auf Visual C++ 6 Author Edition.

      Visual C++.NET für Einsteiger und Fortgeschrittene
    • Informationen zur Verfügung zu stellen, zu aktualisieren und jeweils wechselnden Anforderungen anzupassen, ist das Erfolgsgeheimnis von Internetauftritten. Datenbanken sind dabei ein unverzichtbares Mittel, solche Informationen anzubieten, zu pflegen oder abzurufen. Ebenso wie die theoretischen Grundlagen von Datenbankentwürfen und -programmierung werden Techniken und Funktionsweisen von Datenbankabfragen vorgestellt. Es wird erläutert, welche Datenbanken unter welchen Anforderungen sinnvoll einzusetzen sind. Der Einsatz verschiedener Datenbanksysteme im Internet wird an konkreten Praxisbeispielen dargestellt.

      Datenbanken für das Internet