Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bernhard Giger

    Ankommen in Bern
    Albert Winkler
    Herz im Emmental
    Begegnung im Atelier
    300 Jahre Kornhaus Bern
    10 Jahre Berner Spurensuche
    • Herz im Emmental

      Vom Leben mit einem Mythos

      Keine andere Landschaft der Schweiz ist in dem Mass wie das Emmental kollektive Projektionsfläche für das, was man Idyll nennt: Magische Landschaften, die noch heute aussehen wie zu Gotthelfs Zeiten, eine bäuerliche Bevölkerung, die den berühmtesten Käse der Welt herstellt und in prächtigen Höfen mit weiten Dächern und Geranien vor den Fenstern lebt, ein wenig wortkarg und misstrauisch dem Rest der Welt gegenüber. Eine Ur-Schweiz? Auch seine Bewohner selbst zelebrieren diese alten Werte und Bilder weiterhin gern, während heute das Emmental gleichzeitig ins Abseits zu geraten droht, gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich. Ist das Emmental mehr als ein Gerücht? Dieser Frage gehen einerseits Emmentalerinnen und Emmentaler nach, indem sie von sich selbst erzählen, während Bernhard Giger und Bänz Friedli den Mythos von aussen betrachten. Fotografien von Ernst Hiltbrunner bis Paul Senn geben dem Buch eine historische Tiefendimension. Das Emmental, wie es wirklich ist.

      Herz im Emmental
    • Albert Winkler

      Fotografien

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      Albert Winkler ist ein zu Unrecht vergessen gegangener Schweizer Fotograf. Er schuf soziale wie Wirtschafts- und Industriereportagen und war zugleich der Fotograf der Berner Künstlerszene. Diese Monografie beleuchtet seine Biographie als vielseitigen Fotografen der Nachkriegszeit und trägt allen Schaffensbereichen Rechnung. Albert Winklers Werk sind geprägt von hohen ästhetischen Ansprüchen. Seine Bildsprache lässt Anlehnungen an den Humanen Realismus und den italienischen Neorealismo erkennen, und in den Reportagen kommt eine Sachlichkeit sondergleichen zum Ausdruck. Winkler porträtiert die Schweiz von innen - von Reportagen über 'Käseteileten', Wasserrohrverlegungen oder eine Sprachheilschule über die Berner Künstlerszene um Harald Szeemann bis zu den Auftragsarbeiten für SBB, Post oder die Von-Roll-Werke.

      Albert Winkler
    • Ankommen in Bern

      Der Bahnhofplatz – 150 Jahre Geschichte und Geschichten

      Einst stand der Berner Bahnhof am Stadtrand, heute ist er zentrale Drehscheibe einer ganzen Region. Nirgendwo sonst in der Stadt haben sich die Launen der Zeit mehr niedergeschlagen als beim Bahnhof. Die Geschichte von 150 Jahren Stadtentwicklung wird – reich illustriert mit eindrücklichen historischen Bildern – erzählt. Wie aus einem Verkehrschaos ein neues Tor zur Stadt entstanden ist, dokumentieren eine umfassende Fotoreportage und informative Fachtexte.

      Ankommen in Bern
    • Das neue Wunder von Bern

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Betr. auch die Geschichte der früheren Stadien.

      Das neue Wunder von Bern