Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Helm

    1 janvier 1951
    Selbstbau einer Grossformat-Fachkamera
    Mit dem Herzen fotografieren - Fotografie als ein Weg
    Elektrische und galvanomagnetische Untersuchungen zum elektronischen Transport und zum Fermi-Körper des organischen Supraleiters k-(ET)2I3 unter Normaldruck und unter hohem hydrostatischen Druck
    Venedig bei Nacht
    Dic Schwarzwaldklinik
    Five photographers
    • Zu verschiedenen Jahreszeiten außerhalb der Hauptsaison war der Fotograf Peter Helm in Venedig und hat regelmäßig sehr viele Fotografien mitgebracht. Denn die Stadt Venedig besitzt eine ihr eigene Magie, - aufgrund ihrer Lage im Wasser sind die Gassen sehr schmal, die Häuser sehr hoch und sehr eng aneinander gesetzt. Und nach wenigen Schritten gelangt man immer wieder ans Wasser. Besonders entfaltet sich ihre Magie nachts, wenn nur wenige Menschen unterwegs sind. Die Szenerie wirkt befremdlich, unheimlich, unnatürlich und ziemlich losgelöst von der Erscheinung, die wir tagsüber von der Stadt haben. Es tauchen geheimnisvolle Schatten auf, die bekannte Objekte (Häuser, Steine, Pflanzen, ...) erheblich verfremden und schwarze undurchdringliche Löcher, - denn die Straßenbeleuchtung ist mitunter etwas schwach. Und ganz besonders magisch sieht es aus, wenn es nachts auch noch in Strömen regnet. Denn dann spiegeln sich die Lichter im Kopfsteinpflaster und werden vielfach reflektiert. Und erzeugen dadurch neue Reflexe und neue Formen, die im trockenen Zustand der Gasse oder des Platzes nicht vorhanden sind. Dann wirkt Venedig völlig „unwirklich“ und besonders geheimnisvoll.

      Venedig bei Nacht