Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Armin Johannes Husemann

    1 janvier 1950
    Das Wort baut
    Der hörende Mensch und die Wirklichkeit der Musik
    Menschenwissenschaft durch Kunst
    The harmony of human body
    Human Hearing and the Reality of Music
    The Harmony of the Human Body
    • The Harmony of the Human Body

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Applies musical principles to gain insight into the structure and development of the human body, and explores the cosmic origins of human beings.

      The Harmony of the Human Body
    • Human Hearing and the Reality of Music

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Music is not simply something we hear. We experience it and love it; it is a primal human need. If, as the pianist Alfred Brendel put it, we are able to "take music at its word," we confront questions that also moved the author since his adolescent years: What takes hold of me when I experience music? What reality touches me when music is playing? What happens physiologically in the human body when we experience and make music? The author approaches these questions from three perspectives: first, from his personal experience and active love of music; second, from the physiological perspective; and third, from Rudolf Steiner's spiritual science. Dr. Husemann (author of Form, Life, and Consciousness An Introduction to Anthroposophic Medicine and Study of the Human Being)shows how hearing is a sensory activity that encompasses far more than processes in the ear and brain, and that the whole body is involved. He also discusses the relationship between music and chemistry. Music is "chemistry from the inside." And finally, from 1915 to 1918, Rudolf Steiner developed a physiology of artistic imagination based on the movement of the cerebrospinal fluid during respiration. Human Hearing and the Reality of Music is the first attempt to relate Steiner's spiritual research to the findings of natural scientific research in this area.

      Human Hearing and the Reality of Music
    • The harmony of human body

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      The author applies musical principles as a method of understanding the structure of the human body and the forces that affect it. He uses our experience of music to explain the physiological and anatomical relationships in the body and to shed light on the spiritual influences that determine physical ­development. Husemann draws on artistic exercises given by Rudolf Steiner, the Austrian philosopher and spiritual master, to come to an understanding of these influences. He also explores the cosmic origins of human beings and the evolutionary laws that govern our development.

      The harmony of human body
    • Naturwissenschaftlicher Nachvollzug Wie wird aus Tönen Musik? Armin Husemann stellt in diesem Buch dem Neurozentrismus der üblichen Bewusstseinstheorien eine Interpretation der physiologischen Befunde gegenüber, die Rudolf Steiner erstmals 1917 in seiner Schrift ›Von Seelenrätseln‹ angeregt hat, und unternimmt den spannenden Versuch, diese geisteswissenschaftliche Analyse naturwissenschaftlich nachzuvollziehen.

      Der hörende Mensch und die Wirklichkeit der Musik
    • Das Wort baut

      Goetheanumformen als sichtbare Sprache

      Prägnante Studien Was hat das »Goetheanum« mit Goethe zu tun? Was ist »anthroposophische Kunst«? War Rudolf Steiner künstlerisch begabt? Und warum wollte er »sichtbare Musik« und »sichtbare Sprache« in Bauformen und Eurythmie darstellen? Diese und andere Fragen beantworten aus fünfzigjähriger Forschungsarbeit die hier versammelten, reichhaltig illustrierten Studien.

      Das Wort baut
    • Aus 30 Jahren Lehr-und Forschungstätigkeit schreibt Armin Husemann für Medizinstudenten, Ärzte, Lehrer, Kunsttherapeuten allgemein verständlich, was er in vielen Kursen im In- und Ausland über Blutbewegung und Herzfunktion entwickelt hat. Aus den Phänomenen der Naturwissenschaft entstehen lebendige Bilder des Herzens.

      Die Blutbewegung und das Herz
    • Der Zahnwechsel des Kindes

      Ein Spiegel seelischer Entwicklung

      Das vorliegende Buch ist die erste umfassendere Untersuchung des kindlichen Zahnwechsels aus der Sicht anthroposophischer Medizin und Pädagogik. Von einer lebendigen Anatomie der Zähne findet der Autor die Brücke zu der seelischen Entwicklung des Kindes, indem er die im Zahnwechsel verborgenen musikalischen Gesetze herausarbeitet. Musik wird hier zum Forschungsmittel der pädagogischen Psychologie. Allgemein verständlich geschrieben, kann dieses Buch für Pädagogen, Therapeuten, Ärzte und Eltern zu einem inspirierenden Erlebnis werden.

      Der Zahnwechsel des Kindes
    • Form, Leben und Bewusstsein

      Einführung in die Menschenkunde der Anthroposophischen Medizin

      In der Fülle naturwissenschaftlicher Einzelheiten suchen wir heute den ganzen Menschen. Der Autor zeigt Wege, wie man den Menschen wieder im Lebenszusammenhang mit der Natur und seiner geistigen Herkunft erfassen kann. Das ist auch für die Anthroposophische Medizin die wesentliche Grundlage. An vielen Beispielen wird illustriert, wie ein phänomenologisches Naturerkennen zu einem Verständnis des menschlichen Organismus und seiner verschiedenen Krankheitsbilder führt – und wie sich von hier aus Wege zu einem ganzheitlichen Heilprozess erschließen. Armin Husemann skizziert hier für Ärzte, Therapeuten, Studenten und interessierte Laien die Grundlagen und wesentliche Aspekte der Anthroposophischen Medizin. Er nimmt dabei den Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Reich der Mineralien, der Pflanzen, Tiere und des Menschen; für das medizinische Handeln eröffnen sich dabei vielfältige, ungewohnte Perspektiven.

      Form, Leben und Bewusstsein