Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Kraus

    Der religiöse Lyrismus Margaretes von Navarra
    Sprachmagazin 6
    Pflege älterer und alter Menschen in Österreich
    Franz Kafka Brief an den Vater
    adenan - afermat
    • Le DOM, initié par Helmut Stimm, vise à rassembler par ordre alphabétique les matériaux lexicaux de l'occitan médiéval, couvrant des origines au XVIe siècle. Cet outil de recherche intègre la langue littéraire et le vocabulaire non-littéraire, en précisant les nuances sémantiques.

      adenan - afermat
    • Franz Kafka Brief an den Vater

      Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Pädagogik

      Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Pädagogik), Veranstaltung: Erziehung in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Brief an den Vater sowie das gesamte Werk und Leben von Franz Kafka ansatzweise gut verstehen zu können, ist es also wichtig, die biographischen Hintergründe, speziell die familiären Bedingungen zu kennen. Aus diesem Grund werde ich, so weit wie nötig, auf diese in Punkt zwei meiner Arbeit eingehen. Ferner werde ich dort auch kurz den Inhalt des Briefes darstellen, sowie die Entstehungshintergründe und den Schreibanlass knapp darstellen. Ziel meiner Arbeit ist es, das pädagogische Problem, welches der Brief beinhaltet, herauszufinden und zu beleuchten. Dazu werde ich zunächst die Subjektivität des Briefes behandeln und folgend in den Punkten vier und fünf das Selbstportrait des Sohnes Franz und das Bild des Vaters analysieren, um im sechsten Punkt auf die Vater Sohn- Beziehung eingehen zu können. Im siebten Punkt werde ich abschließend aufzeigen welche Folgen die autoritäre Erziehung für die Entwicklung und das Leben Kafkas hatte. Inhalt: 1 Einleitung 2 Biographische Hintergründe und Inhalt des Briefes 3 Subjektivität des Briefes 4 Das Bild des Vaters 5 Selbstbild Kafkas 6 Die Vater- Sohn Beziehung 7 Folgen der Erziehung 8 Schlussbemerkung

      Franz Kafka Brief an den Vater
    • Pflege älterer und alter Menschen in Österreich

      Stellenwert und Problemfelder der informellen Leistungserbringung

      Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Pflege älterer Menschen im Kontext gesellschaftlicher und demografischer Veränderungen. Sie analysiert, wie die Politik in den letzten zwei Jahrzehnten die Unterstützung pflegebedürftiger Senioren als eigenständiges Feld der Sozialpolitik anerkannt hat. Zudem werden die Auswirkungen sozialpolitischer Reformen auf die Pflegepraxis und die Rolle der Sozialwirtschaft thematisiert, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pflege zu vermitteln.

      Pflege älterer und alter Menschen in Österreich
    • Sprachmagazin 6

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Schülerbücher * Vielfältiges Übungsmaterial: Ergebnisorientiertes Training in den Bereichen Sprechen, Schreiben und Rechtschreiben und in der Sprachbetrachtung * Methoden lernen : Vermittlung und Training von zentralen Arbeitstechniken in einem eigenen Kapitel * Orientierungswissen: Übersichtliche Aufbereitung des Grundwissens zum Nachschlagen * Differenzierung: Zusätzliche Lernangebote und differenzierende Aufgabenstellung für alle Lerntypen und -kanäle und für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache Arbeitshefte * Vermittlung von Methoden in den Bereichen Lesen und Schreiben * Nachhaltiges Üben als Vorbereitung für Tests und Prüfungen * Möglichkeiten zur Selbstkontrolle Handreichungen für den Unterricht * Knappe Erläuterungen zu jedem Kapitel * Kopiervorlagen mit Zusatzmaterialien und motivierenden Übungen, auch für den differenzierten Unterricht * Aufgabenlösungen * Vorschläge für Lernerfolgskontrollen/Klassenarbeiten * Hinweise für die abgestimmte Arbeit mit den Arbeitsheften und dem Lesebuch Magazin

      Sprachmagazin 6