Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rogelio Garci a. Mateo

    Das deutsche Denken und das moderne Spanien
    Religión y razón
    Dialektik als Polemik
    • In diesem Buch wird die Grundanschauung des spanischen Dichterphilo- sophen Unamuno (1867-1936) dargestellt. Der Verfasser sucht herauszuarbeiten, dass Unamunos Gegensatzdenken eine besondere Form der Dialektik aufweist, nämlich eine zweiteilige, unaufhebbare Kampfdialektik - «Polemik» - die Welt, Geschichte, Mensch und Gott wesentlich kennzeichnet. Hier wird also der Gegensatz im Weltgeschehen (Geist- Materie, Endliches-Unendliches, Vernunft-Wille, Nichts-Alles) zutiefst erlebt und durchdacht.

      Dialektik als Polemik
    • Religión y razón

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Krausismo y 98 son movimientos que contribuyeron a la europeización de España. Lo particular del presente libro está en que ambos movimientos se tratan en una consecución temática, que parte del panenteísmo de Krause, según la traducción de Sanz del Río y cristaliza a través de F. de Castro, Giner, Galdós, Unamuno y Azorín, en el historicismo intrahistórico del 98, medio siglo de debate filosófico-cultural y socio-político en busca de una modernidad europeísta, que confronta lo religioso-místico y lo asocia con lo crítico-racional, propiciando un diálogo entre fe y razón, mística y filosofía, lo laico y lo religioso. Lo que desvela a su vez una perspectiva plural y posmoderna.

      Religión y razón
    • Der spanische Krausismus oder einfach Krausismo gehört zum geistigen Ausgangspunkt einer Erneuerungsbewegung, die für das moderne Spanien entscheidend ist. Es stellt philosophisch einen typischen Fall wirkungsgeschichtlicher Hermeneutik dar. So untersucht dieses Buch vor allem sprachlich-hermeneutisch die geistigen Zusammenhänge des Krausismo mit seiner deutschen Quelle, nämlich Karl Chr. Fr. Krause (1781-1832), um dieses Rezeptionsphänomen in seiner Breiten- und Tiefenwirkung kulturell und sozialpolitisch zu durchleuchten.

      Das deutsche Denken und das moderne Spanien