Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reiner Arntz

    21 avril 1943 – 10 décembre 2012
    Die Türkei, der deutsche Sprachraum und Europa
    Das vielsprachige Europa
    Terminologie in Gegenwart und Zukunft
    Autonomes Fremdsprachenlernen in Hochschule und Erwachsenenbildung
    Autonomie und Motivation
    Autonomie und Assessment
    • Die Sprachpolitik und die Sprachplanung haben im Zuge des europäischen Einigungsprozesses immer stärker an Bedeutung gewonnen. Von europäischen Minderheiten gepflegte Sprachen verlieren in diesem Prozess immer mehr an Bedeutung; damit ist die Identität dieser Minderheiten bedroht. So müssen in der sprachwissenschaftlichen Forschung nun auch andere Disziplinen, wie die Soziologie und die Rechtswissenschaft berücksichtigt werden. In dem vorliegenden Band wird anhand von Fallbeispielen – Katalonien, Irland und Südtirol - die Problematik dieser ethnischen Minderheiten beleuchtet. ZUR ZEIT VERGRIFFEN!

      Das vielsprachige Europa
    • Die Beziehungen zur Türkei in Geschichte und Gegenwart sowie ihre vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft Europas stehen schon seit längerer Zeit auf der Tagesordnung von Wissenschaft und Politik. Dabei spielt neben historischen und wirtschaftlichen Gründen auch die Tatsache, dass im deutschen Sprachraum mehrere Millionen Menschen türkischer Abstammung und Sprache leben, eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Geschichte und Kulturtransfer; der deutsche Sprachraum und die Türkei im Kulturvergleich; Deutsch und Türkisch im Sprachvergleich; Bildungspolitik, Didaktik und Pädagogik sowie Diplomatie, Politik und Sicherheitsfragen. Diese komplexen Themenkreise, die eng miteinander verwoben sind, werden nicht nur aus multidisziplinärer, sondern auch aus transnationaler Sicht behandelt. Es kommen türkische, deutsche und österreichische Wissenschaftler gleichermaßen zu Wort.

      Die Türkei, der deutsche Sprachraum und Europa
    • Einführung in die Terminologiearbeit

      • 331pages
      • 12 heures de lecture

      7. vollstndig berarbeitete und aktualisierte Auflage. Olms Verlag, Hildesheim, 2014. XII/335 S., kartoniert - neuwertig/original verlagsfrisch verschweit -

      Einführung in die Terminologiearbeit