Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lynn Hoffman

    10 septembre 1924 – 21 décembre 2017

    Cet auteur explore les relations humaines complexes et les dilemmes moraux, plaçant souvent ses récits dans le contexte d'événements historiques. Son style est réputé pour sa profondeur psychologique et ses portraits détaillés de personnages. Il aborde des thèmes tels que la mémoire, la culpabilité et la quête d'identité. Les lecteurs apprécient sa capacité à pénétrer la psyché humaine tout en créant des récits captivants.

    Grundlagen der Familientherapie
    Therapeutische Konversationen
    Short Course in Beer
    Family Therapy
    • Family Therapy

      An Intimate History

      • 318pages
      • 12 heures de lecture
      4,5(18)Évaluer

      With nearly forty years of experience, the author offers an insightful exploration of family therapy's evolution, drawing from her interactions with influential figures in the field. Her deep understanding is complemented by a clear-eyed perspective that often incorporates wry humor, making the history of family therapy both engaging and enlightening.

      Family Therapy
    • Short Course in Beer

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      Originally published in 2009 by Kunati Inc., "The Short Course in Beer" offers a concise exploration of beer, its brewing process, and tasting techniques. The previous edition was released in 2012, making it a valuable resource for beer enthusiasts and novices alike.

      Short Course in Beer
    • Grundlagen der Familientherapie

      Konzepte für die Entwicklung von Systemen

      In diesem Band gibt Lynn Hoffman eine lebendige Darstellung von Theorie und Technik der Familientherapie. Sie überblickt das gesamte Gebiet; sie besitzt jenes auf das Wesentliche gerichtete umfassende Wissen, das sich nur aus langer und kritischer Beobachtung der besten ihrer Kollegen bei der Arbeit erklären läßt, sowie aus ihrem eigenen Ringen um Lehre und Praxis der Familientherapie, und schließlich aus der Bewältigung der so umfangreichen einschlägigen Literatur. Dieser mutige Versuch trägt zu Recht den Titel , Grundlagen'. Die Autorin beginnt mit Gregory Batesons grundlegenden Ideen und überprüft dann jene zentralen Konzepte der Familientherapie, die durch die allgemeine Systemtheorie angeregt wurden. Im zweiten Teil ihres Buches untersucht sie die maßgeblichen Familientherapeuten selbst, wie zum Beispiel Minuchin, Bowen, Whitaker, Haley, Ackerman und Selvini Palazzoli.

      Grundlagen der Familientherapie