Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Josef Fisseni

    Persönlichkeitspsychologie
    Das Assessment-Center
    Auswahlgespräche mit Medizinstudenten
    Grundgedanken der Psychologie
    Assessment-Center
    Lehrbuch der psychologischen Diagnostik
    • Welche Leistungen muss ein Psychologe erbringen, um diagnostische Aufgaben erfolgreich zu übernehmen und Interventionen umzusetzen? Die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage des Lehrbuches bietet umfassende Antworten auf diese zentrale Frage. Es hat sich als Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung sowie in der praktischen Tätigkeit diagnostisch tätiger Psychologen etabliert. Das Buch beschreibt die Herkunft, Eigenart und Aufgabenfelder von Diagnostik und Intervention und beleuchtet deren sozialen, finalen und ethischen Kontext. Es vermittelt grundlegendes Wissen über diagnostische und interventive Verfahren, einschließlich klassischer Testtheorie, Verhaltensbeobachtung und den Grundgedanken des Rasch-Modells. Zudem werden spezielle Einzelverfahren und deren Anwendung in Diagnostik und Intervention detailliert erläutert. Eine Vielzahl diagnostischer Fragestellungen wird behandelt, etwa die Schätzung von Nutzen und Kosten diagnostischer Arbeit sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Erfolgs- und Prozesskontrolle. Die Anforderungen an eine fachgerechte Durchführung diagnostisch-interventiver Arbeit und deren ethisch-juristische Einbindung werden ebenfalls thematisiert. Aktuelle Aspekte, wie die Rolle der DIN 33430 und die Erstellung psychologischer Gutachten, werden praxisnah veranschaulicht. Zudem sind Kapitel zur Entwicklungsdiagnostik und zur Glaubhaftigkeitsbeurteilung neu hinzugefügt worden.

      Lehrbuch der psychologischen Diagnostik
    • Konkret und praxisnah führt dieses Lehrbuch in das Konzept des Assessment-Centers (AC) als Instrument zur Personalauswahl und Personalförderung ein. Teil I beschreibt das AC generell als ein Modell der Personalauswahl und -förderung. Es werden die Ursprünge des Konzepts, die Verlaufsphasen bei der Durchführung eines AC und seine Anforderungen erläutert. Teil II veranschaulicht das Konzept: anhand der Darstellung einer konkreten Assessment-Center-Durchführung werden hier vielfältige Einzelheiten - Anforderungen, Übungen, Auswertungen und ihre jeweilige Ausgestaltung unter verschiedenen Perspektiven - dargestellt.

      Das Assessment-Center