Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Sattler

    Umweltschutz Entsorgungstechnik
    Thermische Trennverfahren
    Behandlung fester Abfälle
    Thermal separation processes
    Verfahrenstechnische Anlagen
    • Verfahrenstechnische Anlagen

      • 1065pages
      • 38 heures de lecture

      In verfahrenstechnischen Anlagen sollen Produkte (Chemikalien, Arzneimittel, Grundstoffe, Gase, Brennstoffe und andere Energieträger, Lebens. und Genußmittel, Aromen, Riechstoffe, Kosmetika usw.) wirtschaftlich, umweltfreundlich und sicher erzeugt werden. Planung, Bau und Betrieb solcher Anlagen stellen hohe aber auch faszinierende Anforderungen an Fachleute aus unterschiedlichen Wissensgebieten und setzen deren wohlorganisierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit voraus.In dem Buch werden allgemein und an Hand besonders kennzeichnender Beispiele mit Hilfe von Abbildungen und Tabellen die Vorgehensweise bei Produktfindung/Prozeßentwicklung, Planung, Abwicklung, Bau und Montage, Inbetriebnahme und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen auf das Wesentliche konzentriert, beschrieben. Es verdeutlicht die beim Anlagenbau und -betrieb anfallenden Tätigkeiten, ihre organisatorische Verknüpfung im Gesamtablauf, ihre fachliche Ausführung und die dabei zu beachtenden Vorschriften und Richtlinien.Das Buch wendet sich an Ingenieure der Fachrichtungen Verfahrenstechnik. Chemieingenieurwesen, Biotechnologie, Umwelttechnik, Lebensmitteltechnik, Maschinenbau, Elektro-, Meß- und Regeltechnik und Bauingenieurwesen sowie an Chemiker, Physiker, Pharmazeuten und Architekten, die sich bei Ingenieurfirmen, Anlagenbetreibern, Anlagenausrüstern und Behörden mit verfahrenstechnischen Anlagen befassen.

      Verfahrenstechnische Anlagen
    • Ausführliche Informationen über Grundlagen, Abfallrecht, Verfahrensübersicht und -vergleich, Sammeln und Befördern fester Abfallstoffe, Abfallverwertungsanlagen, Recycling, Deponieren, Kompostieren, thermische Behandlung, Sonderabfälle, Altlasten usw. Lernende erhalten anhand dieses Bandes einen umfassenden Überblick; Praktiker in industriellen und kommunalen Bereichen erfahren, welche Voraussetzungen gegeben sind und welche Problemlösungen sich im jeweiligen Fall anbieten.

      Behandlung fester Abfälle
    • Das Buch gibt eine sehr klare und gut verständliche, an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der thermischen Trenntechnik. Ein umfangreiches Einführungskapitel verdeutlicht die physikalischen und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die allen thermischen Trennverfahren gemeinsam zugrunde liegen. Erst dann folgt die textlich geraffte, mit vielen erläuternden Abbildungen und Tabellen durchsetzte, sehr praxisorientierte Darstellung von Verfahrensweisen, Auslegungsprinzipien und apparativen Realisierungen. Zahlreiche Hinweise auf spezielle Literatur verhelfen zu einer noch weitergehenden, umfassenderen Information.Ein großer Leserkreis soll durch diese Art der Darstellung zur Verfahrens- und Apparateauswahl und zur Dimensionierung von Einrichtungen zur thermischen Gemischzerlegung befähigt werden. Dabei werden nur geringe mathematische und physikalisch-chemische Kenntnisse vorausgesetzt. In den Bildunterschriften und im Register sind die wichtigsten Fachausdrücke zusätzlich in Englisch angegeben, was dem Leser den Zugang zur englischsprachigen Fachliteratur erleichtert. Neben den Berechnungsgrundlagen werden jeweils Beispiele für die verschiedenen Apparatebauformen sowie charakteristische Prozeßschemata gezeigt.

      Thermische Trennverfahren