Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Herrmann

    3 janvier 1945 – 10 janvier 2023
    Rund um die Kösseine im Fichtelgebirge
    Mathematik im Mittelalter
    Mathematik im Vorderen Orient
    Mathematik der Neuzeit
    Die antike Mathematik
    Ancient Mathematics
    • Ancient Mathematics

      History of Mathematics in Ancient Greece and Hellenism

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Focusing on ancient Greek mathematics, this volume explores the contributions of mathematicians from Thales to Proklos Diadochos, highlighting works that lack German translations. It features numerous illustrations and contextualizes the mathematical developments within their cultural, political, and literary environments. This comprehensive presentation offers valuable insights for those interested in historical context, biographical details, and educational resources, while reflecting recent trends in historiography.

      Ancient Mathematics
    • Die antike Mathematik

      • 444pages
      • 16 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Der Band bietet einen umfassenden �berblick �ber die antike griechische Mathematik: von Thales bis zu Proklos. Der Autor bezieht das kulturelle, politische und literarische Umfeld mit ein und w�rdigt auch Werke, die noch nicht ins Deutsche �bersetzt wurden.

      Die antike Mathematik
    • Mathematik der Neuzeit

      Geschichte der Mathematik in Europa von Vieta bis Euler

      • 584pages
      • 21 heures de lecture

      Das Buch bietet einen unterhaltsamen Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Mathematikern im 17. Jahrhundert, einer Zeit geprägt von Gegenreformation, Glaubenskriegen und Aufklärung. Es beleuchtet, wie diese historischen Umstände die Entwicklung der Mathematik beeinflussten und die Persönlichkeiten der Mathematiker prägten. Durch die Verbindung von Kultur und Wissenschaft wird eine fesselnde Zeitreise geschaffen, die das Zusammenspiel von Mathematik und gesellschaftlichen Veränderungen eindrucksvoll darstellt.

      Mathematik der Neuzeit
    • Mathematik im Vorderen Orient

      Geschichte der Mathematik in Altägypten und Mesopotamien

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Dieser Band enthält zum ersten Mal eine Darstellung der Mathematik Altägyptens und Mesopotamiens in deutscher Sprache. Einer der beiden Hochkulturen verdanken wir den Ursprung der Schrift und damit auch der Zahldarstellung; sie stellen damit den Ursprung unserer Zivilisation dar. Infolge der geringen Anzahl erhaltener mathematischer Papyri gelingt die Beschreibung der altägyptischen Mathematik umfassend. Anders die Überlieferungssituation in Mesopotamien: Die dort verwendeten Tontafeln wurden meist getrocknet oder gebrannt und haben damit die Jahrhunderte überdauert. Von der Vielzahl der überlieferten mathematischen Tontafeln wird hier nur ein repräsentativer Ausschnitt gegeben; dabei werden neuere Tendenzen der geometrischen Interpretation verwendet. Die Darstellung erfolgt anschaulich und exemplarisch; es werden keine Kenntnisse von Hieroglyphen oder Keilschrift voraussetzt.

      Mathematik im Vorderen Orient
    • Mathematik im Mittelalter

      Die Geschichte der Mathematik des Abendlands mit ihren Quellen in China, Indien und im Islam

      Der Band enthält zum ersten Mal in deutscher Sprache grundlegende Themen der chinesischen und indischen Mathematik, die den Nährboden für spätere Fragestellungen bereiten. Die nicht zu überschätzende Rolle, die islamische Gelehrte bei der Entwicklung der Algebra und der Verbreitung des Ziffernsystems gespielt haben, wird in exemplarischen Episoden veranschaulicht. Unterhaltsam wird geschildert, wie Fibonacci die orientalische Aufgabenkultur nach Italien bringt. Zahlreiche Beispiele demonstrieren das neue kaufmännische Rechnen, dessen Methoden sich in ganz Europa verbreiten. In Deutschland erwächst eine neue Generation von Rechenmeistern, die mit ihren erstmals im Druck verbreiteten Schriften eine ungeheure Popularisierung des Rechnens bewirken. Überraschende Einblicke in die Historie bieten die Kapitel über die Vermittlung mathematischen Wissens in Klöstern und Universitäten. Das Buch ist eine Fundgrube für historisch Interessierte; zahlreiche Aufgaben bieten vergnüglichen Stoff für Unterricht, Vorlesung und Selbststudium.

      Mathematik im Mittelalter
    • Grundkurs C++ in Beispielen

      Eine Einführung in das Programmieren — Beispiele aus Mathematik und Technik — Objektorientierung anschaulich mit UML

      Für numerische und naturwissenschaftlich-technische Zwecke ist C++ im Gegensatz zu Java immer noch die handlichere Alternative. Dafür spricht sowohl die große Zahl der vorhandenen Software-Pakete, wie auch die Vielzahl von erprobten Bibiliotheken. Das Buch ist eine bodenständige und beispielhafte Einführung in C++. Die Programmierprinzipien werden durch die Beispiele für alle Leser direkt und leicht nachvollziehbar. Dietmar Herrmann hat die 6. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert. Profitieren Sie von der Erfahrung, die in diesem Buch steckt. Es gibt keine vergleichbar elementare und an Beispielen ausgerichtete C++-Einführung. Da C++ durch einen internationalen Standard endgültig genormt ist, lernen und schreiben Sie Ihr C++-Programm ultimativ nur einmal!

      Grundkurs C++ in Beispielen