Ruth Linhart Livres






Ein Haiku-Tagebuch von Hans Hauer dokumentiert den Frühling und Sommer 2020 in einem Wiener Garten. Die 123 Haiku fangen die Schönheit von Blumen, Vögeln und Schmetterlingen ein, während die Schatten von Corona und der Verlust von Freunden die Idylle überschattet. Handgefertigt und mit washi-Papier gebunden.
Schneeweiß knirschen die Sterne
Gedichte
Titelgebendes Gedicht: Mond, blitzende Zähne am Samtband der Nacht. Schneeweiß knirschen die Sterne. Ich hör sie fallen.
Herbst in Hamamatsu
Besuche im Garten Eden
Wie Frauen in Japan gelebt haben und jetzt leben, steht im Zentrum des Buchs. Das Besondere: Die Bücher sind handgebunden und ihr Umschlag besteht aus verschiedenfarbigem schönen Papier oder sonstigen Buchbindermaterialien. „Herbst in Hamamatsu“ ist das Tagebuch der Japanologin Ruth Linhart über fünf Wochen in Japan. Jeden Tag interviewt sie ihre Freundin, die Japanerin Imai Yasuko, im Altersheim „Garten Eden am Hamana See“ in Hamamatsu. Sie möchte über das ungewöhnliche Leben dieser Feministin und Literaturwissenschaftlerin eine Biographie schreiben. Außerdem erfährt man viel über das Familienleben in Japan, über Altenpflege, Geschichte und Politik und Reisen in Japan mit öffentlichen Verkehrsmitteln. X
Auf eisernen Pfaden durchs Hinterland
Eine literarische Reise in Japan
Ein Bericht über eine literarische Reise mit der Eisenbahn ans Japanische Meer und in den Norden Japans. Er erzählt über die Haiku-Dichterin Chiyo-jo, vom Haiku-Dichter Matsuo Bashô, vom Reiseschriftsteller Lafcadio Hearn und vom Dichter Ishikawa Takuboku sowie von der Dichterin Higuchi Ichiyô und von vielem mehr. Schauplätze sind der Shinjuku-gyôen-Park in Tôkyô zur Kirschblüte und der Pazifik bei Hamamatsu, der Große Schrein von Izumo und der Adachi-Landschaftsgarten, der Kenroku-Garten in Kanazawa und der Vulkan Iwate san sowie die Städte Matsue, Niigata und Morikoa. Den Titel „Auf eisernen Pfaden durchs Hinterland“ hat sich die Autorin von Bashô´s berühmter Reisebeschreibung „Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland“ geliehen. Das Besondere: Die Bücher sind handgebunden und ihr Umschlag besteht aus verschiedenfarbigem schönen Papier oder sonstigen Buchbindermaterialien.
Wenn erst Friede ist - Überleben mit Anstand in lautloser Opposition - Ein Briefwechsel 1940-1945 - bk1341; Österr. Staatsdruckerei; Hrg. Ruth Linhart; pocket_book; 1987

