Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Robolsky

  • Heinrich Wiermann
  • Ernst von Redern
  • Hans von Schellbach
10 mars 1822 – 13 décembre 1901
Die mitteleuropäische Friedensliga
Memoiren eines alten Diplomaten
Politische Generale am Preußischen Hofe
Hennigs von Treffenfeld
Bismarck nach dem Kriege
Am Hofe des Kaisers
  • Am Hofe des Kaisers

    • 360pages
    • 13 heures de lecture

    Der Nachdruck aus dem Jahr 1886 bietet einen unveränderten Einblick in das Leben am Hofe des Kaisers. Die historische Darstellung zeichnet sich durch ihre detailreiche Schilderung der gesellschaftlichen Strukturen und Intrigen jener Zeit aus. Leser erhalten einen authentischen Zugang zu den Gepflogenheiten und dem Alltag des kaiserlichen Hofes, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.

    Am Hofe des Kaisers
  • Bismarck nach dem Kriege

    • 340pages
    • 12 heures de lecture

    Der Nachdruck von "Bismarck nach dem Kriege" bietet einen authentischen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach dem Krieg aus der Perspektive des Jahres 1883. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die ursprüngliche Sprache, wodurch sie für Leser von Interesse ist, die sich mit der Geschichte Bismarcks und der politischen Landschaft dieser Zeit auseinandersetzen möchten.

    Bismarck nach dem Kriege
  • Hennigs von Treffenfeld

    Ein altmärkischer Bauernsohn. Historische Erzählung.

    • 100pages
    • 4 heures de lecture

    Die historische Erzählung folgt dem Leben eines altmärkischen Bauernsohns und bietet einen Einblick in das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts. Durch die authentische Darstellung der sozialen und kulturellen Gegebenheiten dieser Zeit wird der Leser in die Herausforderungen und Freuden des einfachen Lebens eingeführt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenart, die das Werk zu einem wertvollen Zeugnis seiner Epoche machen.

    Hennigs von Treffenfeld
  • Politische Generale am Preußischen Hofe

    • 296pages
    • 11 heures de lecture

    Der Nachdruck von 1897 bietet einen tiefen Einblick in die Rolle politischer Generale am Preußischen Hof. Er beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Militär und Politik sowie die strategischen Entscheidungen, die das preußische Königreich prägten. Historische Kontexte und biografische Details der beteiligten Persönlichkeiten werden detailliert dargestellt, wodurch ein umfassendes Bild der Machtstrukturen und deren Einfluss auf die Gesellschaft der damaligen Zeit entsteht.

    Politische Generale am Preußischen Hofe
  • Memoiren eines alten Diplomaten

    • 348pages
    • 13 heures de lecture

    Der Nachdruck der Memoiren eines alten Diplomaten bietet einen authentischen Einblick in die diplomatischen Herausforderungen und Erfahrungen des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1891 zeichnet sich durch lebendige Schilderungen und persönliche Anekdoten aus, die das politische und gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf interessante Einblicke in die Welt der Diplomatie und die damit verbundenen Intrigen freuen.

    Memoiren eines alten Diplomaten
  • Die mitteleuropäische Friedensliga

    Ihre Entstehung, Entwicklung und Zukunft

    • 316pages
    • 12 heures de lecture

    Die mitteleuropäische Friedensliga wird in diesem Nachdruck umfassend beleuchtet, wobei ihre Entstehung, Entwicklung und zukünftige Perspektiven im Fokus stehen. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1891 bietet wertvolle Einblicke in die damaligen Friedensbestrebungen und die politischen Rahmenbedingungen. Leser erhalten einen historischen Kontext und ein Verständnis für die Bedeutung der Liga in der Mitteleuropäischen Friedensbewegung.

    Die mitteleuropäische Friedensliga
  • Paris während der Belagerung 1870-1871

    Mit einem Plan von Paris und Umgebung

    • 344pages
    • 13 heures de lecture

    Die Handlung spielt in Paris während der Belagerung von 1870-1871 und bietet einen detaillierten Einblick in diese historische Periode. Der Nachdruck enthält einen Plan von Paris und dessen Umgebung, der den Lesern hilft, die geografischen Gegebenheiten und strategischen Aspekte der Belagerung besser zu verstehen. Die Originalausgabe von 1871 vermittelt authentische Eindrücke und Perspektiven der damaligen Zeit, wodurch sie zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte wird.

    Paris während der Belagerung 1870-1871
  • Geschichte des Kulturkampfes

    Ursprung, Verlauf und heutiger Stand

    • 340pages
    • 12 heures de lecture

    Der Band bietet eine umfassende Analyse des Kulturkampfes, der in Deutschland im 19. Jahrhundert stattfand. Er beleuchtet die Ursprünge, den Verlauf und die Auswirkungen dieses Konflikts zwischen Staat und Kirche. Der Autor untersucht die politischen und sozialen Spannungen, die zu dieser Auseinandersetzung führten, und reflektiert über den aktuellen Stand der Diskussionen. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ist das Werk eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der deutschen Geschichte.

    Geschichte des Kulturkampfes
  • Kaiser Wilhelm II. und der Reichskanzler

    Ein Beitrag zur Zeitgeschichte

    • 92pages
    • 4 heures de lecture

    Die Beziehung zwischen den beiden mächtigsten Männern im noch relativ jungen Deutschland wird von Publizist Hermann Robolsky eingehend analysiert. Er beleuchtet die politischen Dynamiken, persönlichen Rivalitäten und strategischen Allianzen, die das Land prägen. Robolsky nutzt historische Kontexte und aktuelle Ereignisse, um die komplexen Interaktionen und deren Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft zu verdeutlichen. Der Band bietet tiefgehende Einblicke in Machtstrukturen und die Herausforderungen, die mit Führungspositionen verbunden sind.

    Kaiser Wilhelm II. und der Reichskanzler
  • Im vorliegenden Band beleuchtet Hermann Robolsky die dynamischen Beziehungen von Reichskanzler Otto von Bismarck zu drei bedeutenden Monarchen: Kaiser Wilhelm II., Zar Alexander II. und Königin Viktoria. Der Autor analysiert die politischen und persönlichen Interaktionen, die das europäische Machtgefüge im späten 19. Jahrhundert prägten. Durch detaillierte Betrachtungen dieser Begegnungen wird ein facettenreiches Bild der Diplomatie und der strategischen Allianzen jener Zeit gezeichnet.

    Fürst Bismarck unter drei Kaisern 1884-1888