Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Werner Schwendenwein

    Erfolg und Versagen in technischen Schulen
    Theorie des Unterrichtens und Prüfens
    Fahrschullehrerausbildung
    Facetten des österreichischen Ausbildungswesens
    • In diesem Sammelband präsentieren Experten österreichische Ausbildungseinrichtungen aller sechs Ausbildungsebenen unter verschiedenen Aspekten sowie deren Entwicklungsperspektiven. Behandelt werden neben Qualifizierungsmöglichkeiten für behinderte Menschen die Ausbildung künftiger Altenbetreuer, Einfach- und Doppellehren in Dualsystemen, doppelqualifizierende Berufsbildende Mittlere (BMS) und Höhere Schulen (BHS mit Abitur), Kollegs (mit Fachabitur), Akademien für die Ausbildung verschiedener Pflichtschullehrertypen, Berufsschullehrer, Lehrer an berufsbildenden Schulen oder Berufsoffiziere, neue tertiäre Ausbildungseinrichtungen (Fachhochschulen, Donau-Universität für postgraduale Qualifizierung) sowie studienberechtigende und boomende Weiterbildungslehrgänge (Fachakademien) für Absolventen des Gewerblichen Dualsystems. Dieses Werk ist jedem einschlägig interessierten Leser zu empfehlen, insbesondere aber jenem Personenkreis (z. B. (Aus-)Bildungsverantwortliche, Ausbilder, Lehrer. Lehramtskandidaten, Pädagogikstudenten), der an der Gestaltung beruflicher Bildung mitwirkt oder über diese informiert sein sollte.

      Facetten des österreichischen Ausbildungswesens
    • Dieses Buch gewährt in seinem ersten Teil Einblicke in frühere und vor allem in derzeit geltende Rechtsgrundlagen zur Ausbildung sowohl von Fahrschülern als auch deren Fahrschullehrern und Fahrlehrern in österreichischen Fahrschulen. Der zweite Teil beinhaltet u. a. didaktisch-methodische Grundsätze (einschließlich Supervisionstaxonomie) sowie verkehrserzieherische Hinweise im Hinblick auf Erteilung fahrtheoretischen und fahrpraktischen Unterrichts, womit ein wesentlicher Beitrag zur professionellen Fahrschulausbildung vorliegt, der auch gegebenenfalls von der «Laienausbildung» genutzt werden kann, wenn beispielsweise Erziehungsberechtigte die professionelle Fahrschulausbildung ihrer Kinder aktiv und sinnvoll unterstützen wollen.

      Fahrschullehrerausbildung