Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Winfried Thiel

    Die deuteronomistische Redaktion von Jeremia 26 - 45 [sechsundzwanzig bis fünfundvierzig]
    Gelebte Geschichte
    Unabgeschlossene Rückschau
    Könige (1,17-22,54)
    Konige
    Könige. Tl.2/7
    • Der Biblische Kommentar Altes Testament ist ein umfassend und ausfuhrlich angelegter wissenschaftlicher Gesamtkommentar zum Alten Testament, an dem bedeutende Wissenschaftler seit Jahren arbeiten - er reprasentiert den aktuellen Forschungsstand. Fertiggestellt wird er 24 Bande umfassen. Dieses Vorhaben erfordert verschiedene Erscheinungsformen und Bezugsmoglichkeiten: Die Kommentare erscheinen in Einzellieferungen uber einen langeren Zeitraum und nach Fertigstellung als Bandausgabe. Regelmassig und somit in kurzeren Abstanden erscheinen Einzellieferungen, die in Fortsetzung zu beziehen sind, und zwar entweder als Fortsetzungsbezug auf das Gesamtwerk oder als Fortsetzungsbezug auf Einzelbande.

      Könige. Tl.2/7
    • Der Biblische Kommentar Altes Testament ist ein umfassend und ausführlich angelegter wissenschaftlicher Gesamtkommentar zum Alten Testament, an dem bedeutende Wissenschaftler seit Jahren arbeiten - er repräsentiert den aktuellen Forschungsstand. Fertiggestellt wird er 24 Bände umfassen. Dieses Vorhaben erfordert verschiedene Erscheinungsformen und Bezugsmöglichkeiten: Die Kommentare erscheinen in Einzellieferungen über einen längeren Zeitraum und nach Fertigstellung als Bandausgabe. Regelmäßig und somit in kürzeren Abständen erscheinen Einzellieferungen, die in Fortsetzung zu beziehen sind, und zwar entweder als Fortsetzungsbezug auf das Gesamtwerk oder als Fortsetzungsbezug auf Einzelbände.

      Konige
    • Die Jahrhundertwende ins 20. Jahrhundert und ein gewisser Abstand davon geben Anlass zu einer Rückschau in die Entwicklung der alttestamentlichen Wissenschaft im Lauf der vergangenen Jahrhunderts. Die Arbeit, die erweiterte Wiedergabe eines Vortrags anlässlich der Emeritierung des Autors, geht dem Weg der alttestamentlichen Forschung nach. Dabei werden ausgewählte thematische Schwerpunkte verfolgt, um dadurch überblickartig ein Bild von der Erforschung des Alten Testaments im Zusammenhang der Zeitgeschichte sowie von den dabei obwaltenden Fragestellungen, Gesichtspunkten, Methoden und Urteilsbildungen zu gewinnen.

      Unabgeschlossene Rückschau
    • Gelebte Geschichte

      Studien zur Sozialgeschichte und zur frühen prophetischen Geschichtsdeutung Israels

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Das soziale Leben Israels in seinen verschiedenen Ausprägungen, stets begleitet vom göttlichen Wort, angesagt durch die Propheten, steht im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses des Verfassers. Der vorliegende Band vereinigt wichtige Beiträge zur Sozialgeschichte Israels sowie zur prophetischen Überlieferung der Königszeit und hilft, das soziale und religiöse Leben Israels in alttestamentlicher Zeit besser zu verstehen.

      Gelebte Geschichte
    • Gedeutete Geschichte

      Studien zur Geschichte Israels und ihrer theologischen Interpretation im Alten Testament

      Das Alte Testament ist reich an Geschichten, die die Geschichte Israels erzählen. Die biblische Erzählkunst und Historiographie verfolgen dabei nicht nur einen Selbstzweck, sondern reflektieren theologisch motivierte Zeugnisse von Gottes Wirken in der Geschichte. Geschichte wird als „gedeutete Geschichte“ präsentiert, wobei die Erzählkunst der biblischen Autoren dem Verständnis einer Wahrheit dient, die durch die Geschichte hindurch vermittelt wird. Die Rekonstruktion der Realität hinter den Deutungen der alttestamentlichen Erzähler erfordert kritische Hinterfragung und historiographische Würdigung. Die ersten Abhandlungen beleuchten, wie JHWH zum „Gott Israels“ wurde, und analysieren Israels Beziehung zu den Kulturen des Alten Vorderen Orients. Eine Untersuchung der „David-Geschichten“ zeigt die Vermischung von historiographischen und theologischen Interessen. Weitere Beiträge widmen sich der theologischen Geschichtsdeutung der Deuteronomisten und untersuchen Aspekte des Friedens im Alten Testament. Eine Betrachtung über „Rizpa und das Ritual von Gibeon“ offenbart, wie ein kanaanäischer Brauch in die biblische Überlieferung integriert wurde. Abschließend wird ein Überblick über die geschichtlichen, innenpolitischen und religiösen Entwicklungen in Israel im 9. Jahrhundert v. Chr. gegeben.

      Gedeutete Geschichte