Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Endres

    PwC-BDI-Report: internationale Verlustverrechnung
    55 Musterfälle zum Internationalen Steuerrecht
    Direktinvestitionen in Entwicklungsländern
    Gemeinsam unterwegs
    Unternehmensbesteuerung in Deutschland
    Company taxation in the Asia-Pacific Region, India, and Russia
    • The Asian-Pacific countries as well as India and Russia offer multinational companies all the benefits of booming economies in a world of recession. However, the investor must be aware of the tax regime under which he will operate. This survey presents the rates, definitions of taxable income and the incentives available in a complete, yet concise form. It goes on to review tax minimisation strategies and concludes with a comparison of the overall tax burdens for investors in each country derived from the Devereux/Griffith formulae – a methodology well known within the EU, but applied to this region for the first time.

      Company taxation in the Asia-Pacific Region, India, and Russia
    • Provides the basic information needed to understand the tax system in its present state. Part 1 explains the basic principles of German tax law which are important for foreign investors. Part 2 describes the important statutory provisions with notes. Part 3 contains selected regulations of the authorities. Includes also the entire Reconstructions Tax Act, selected provsions from the Income Tax Act, the Tax Management Act and from the Real Estate Transfer Tax Act

      Unternehmensbesteuerung in Deutschland
    • Lebendige Praxis statt graue Theorie: 55 Musterfälle zum Internationalen Steuerrecht Schon die erste Auflage hat die Fachwelt begeistert: Mit seiner praxisnahen Darstellung des internationalen Steuerrechts hat Prof. Dr. Dieter Endres 2008 neue Maßstäbe bei der Vermittlung der komplexen Materie gesetzt. In Kooperation mit PwC ist jetzt die zweite, erweiterte Auflage des Praxishandbuchs erschienen. 55 neue Musterfälle aus der täglichen Beratungspraxis geben Ihnen auf rund 320 Seiten sofort umsetzbare Gestaltungshinweise. So haben Sie die neuesten Entwicklungen im internationalen Steuerrecht in einem einzigen, gut lesbaren Band im Blick.

      55 Musterfälle zum Internationalen Steuerrecht
    • Fundierte Informationen über die aktuellen Verlustbeschränkung-Regelungen in allen europäischen Ländern plus weitererer ausgewählter Industrienationen. Verfasst vom internationalen Autoren-Netzwerk der PricewaterhouseCoopers AG (PwC). Die genaue Kenntnis der nationalen und internationalen Verlustabzugsbeschränkungen gehört für global operierende Unternehmen und deren Berater zu den Zentralthemen des Steuermanagements. Diese fundierte Broschüre beinhaltet eine aktuelle Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen in der EU und ausgewählten Drittländern. INHALTE:- Überblick zur Neuausrichtung der gesetzlichen Vorschriften zur Verlustnutzung.- Gegenüberstellung internationaler Verlustverrechnungsmöglichkeiten.- Kommentierung der einschlägigen EuGH-Rechtsprechung.- EXTRA: Gemeinschaftsinitiative des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des globalen PricewaterhouseCoopers-Netzwerks.

      PwC-BDI-Report: internationale Verlustverrechnung
    • Diese Neuerscheinung befasst sich mit der umfassenden Darstellung der USA als Investitionsstandort für Deutsche Unternehmen. Dabei werden die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen transparent gemacht und dem Leser ein strukturierter Leitfaden zur Orientierung im amerikanischen Markt sowie eine wertvolle Entscheidungshilfe an die Hand gegeben. 1. Teil: Investitionsstandort USA - Wirtschaftliche Rahmenbedingungen - Rechtliche Aspekte 2. Teil: Steuerstandort USA - Grundzüge des US-Steuerrechts - Unternehmensbesteuerung - Steuern im Jahresabschluss - Umwandlungen - Verrechnungspreise - Besteuerung natürlicher Personen/Entsendung in die USA - Steueraspekte bei Investitionen in US-Grundbesitz - DBA-USA - Erbschaft- und Schenkungsteuer Sie sind Spezialisten auf dem Gebiet der internationalen Beratung und ausgewiesene Kenner des US-Marktes. Größtenteils sind sie aus zahlreichen Veröffentlichungen und ihrer Vortragstätigkeit bekannt. Ein unerlässliches Werkzeug für alle in der Unternehmenspraxis tätigen Juristen. Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Leiter von Steuerabteilungen.

      Investitions- und Steuerstandort USA
    • Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Praxisseminars, das PricewaterhouseCoopers am 20. April 2005 zu den „Verwaltungsgrundsätzen-Verfahren“ veranstaltet hat. Konzerninterne Verrechnungspreise international operierender Unternehmen stehen bereits seit vielen Jahren im Fokus. Durch die neu geschaffenen Dokumentationspflichten und die weitgehenden Anforderungen der Finanzverwaltung, die sich in dem neuen BMF-Schreiben* widerspiegeln, ergeben sich neue Herausforderungen für Unternehmen und Berater. Dieser Band fasst die Kurzstatements, Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops hochrangiger Vertreter aus Finanzverwaltung, Rechtsprechung, Industrie, Beratung und Hochschule zusammen. Der Tagungsband liefert Anregungen zur Lösung der zahlreichen Zweifelsfragen sowie Ansätze zu Dokumentationsstrategien aus steuertheoretischer und praktischer Sicht. So werden Vorschläge zu unterschiedlichen Strategien, Konzeptionen und Instrumenten der Verrechnungspreisdokumentation erörtert und die Erstellung von Verrechnungspreisrichtlinien dargestellt. Ein Vergleich internationaler Dokumentationsvorschriften wird durchgeführt und deren Abstimmung mit den deutschen Regelungen aufgezeigt.

      Dokumentation von Verrechnungspreisen