Ruth Albert Livres






Einstieg Beruf unterstützt Erwachsene und junge Erwachsene bei ihren ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und bietet einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache. Vermittelt berufsspezifischen Wortschatz Trainiert grundlegende Kommunikationssituationen am Arbeitsplatz und fördert praxisnah den Dialog Bereitet auf den Berufsalltag vor und hilft, Handlungsanweisungen zu verstehen und auszuführen Verbessert die Lesekompetenz durch einfache kurze Lesetexte Auch für die Berufsfelder Bau, Küche, Lager und Reinigung erhältlich.
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der im Juli 2016 von der Philipps-Universität Marburg, in Kooperation mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan und der Radboud Universiteit in Nijmegen durchgeführten Konferenz „Internationale Lehrkooperationen in der Germanistik und in Deutsch als Fremdsprache.“ Der Fokus liegt auf Kooperationen, die sowohl aus der Auslandsperspektive als auch aus der Perspektive der Inlandsgermanistik einen Mehrwert des Studiums und des Lehrbetriebs darstellen. Der Band möchte die besonderen Möglichkeiten, Schwierigkeiten sowie daraus resultierende Lösungsstrategien im Zusammenhang mit Kooperationen in den Mittelpunkt rücken, den Stellenwert des inter- und transkulturellen Lernens bei den Projektteilnehmenden aufzeigen und einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit in der Lehre auf Hochschul- und Institutsebene sowie auf der Ebene von Lehrveranstaltungen geben. Dabei werden nicht nur konkrete Beispiele im Hinblick auf ihre thematischen Schwerpunkte, Probleme und Lösungsstrategien beim Kooperationsablauf sowie Qualität und Wirkung des gesamten Betreuungskonzepts von erfahrenen Projektverantwortlichen vorgestellt, sondern auch relevante Hinweise und Vorschläge mit Perspektiven für neue Lehrkooperationen formuliert.
Die Reihe Einstieg Beruf unterstützt Erwachsene und junge Erwachsene bei ihren ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und bietet einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache. Übungsheft zum Berufsfeld Reinigung - Vermittelt berufsspezifischen Wortschatz - Trainiert grundlegende Kommunikationssituationen am Arbeitsplatz und fördert praxisnah den Dialog - Bereitet auf den Berufsalltag vor und hilft, Handlungsanweisungen zu verstehen und auszuführen - Verbessert die Lesekompetenz durch einfache kurze Lesetexte
Die Titel der Reihe Einstieg Beruf unterstützten Erwachsene und junge Erwachsene bei ihren ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und bietet einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache. Das Übungsheft für das Berufsfeld Küche: - Vermittelt berufsspezifischen Wortschatz - Trainiert grundlegende Kommunikationssituationen am Arbeitsplatz und fördert praxisnah den Dialog - Bereitet auf den Berufsalltag vor und hilft, Handlungsanweisungen zu verstehen und auszuführen - Verbessert die Lesekompetenz durch einfache kurze Lesetexte
Bildkarten Alpha
120 Bild- und Wortkarten
Passend zu allen Alphabetisierungskursen: 120 heraustrennbare Bild- und Wortkarten bieten zahlreiche Sprech- und Schreibanlässe für Ihren Unterricht! Sie eignen sich ideal zum Wiederholen und Vertiefen des Grundwortschatzes und wichtiger Wortfelder. Außerdem sind vielfältige Unterrichtsvorschläge mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad enthalten.
Die Reihe Einstieg Beruf unterstützt Erwachsene und junge Erwachsene bei ihren ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland und bietet einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache. Übungsheft zum Berufsfeld Lager - Vermittelt berufsspezifischen Wortschatz - Trainiert grundlegende Kommunikationssituationen am Arbeitsplatz und fördert praxisnah den Dialog - Bereitet auf den Berufsalltag vor und hilft, Handlungsanweisungen zu verstehen und auszuführen - Verbessert die Lesekompetenz durch einfache kurze Lesetexte
Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch
Lehrmethoden auf dem Prüfstand
Die Autorinnen des Buches unterstützen Lehrpersonen darin, die schriftsprachlichen und kommunikativen Kompetenzen ihrer Lerner gezielt zu fördern. Sie regen dazu an, den Methodeneinsatz im Unterricht bewusster wahrzunehmen und neue Ansätze zu integrieren. Die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Philipps-Universität Marburg werden hier erstmals zusammenfassend veröffentlicht. Das dreijährige Projekt „Alphamar“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ermöglichte die Erprobung verschiedener Methoden in Alphabetisierungskursen der Volkshochschule Frankfurt. Ziel war es, Deutsch als Fremdsprache parallel zur Alphabetisierung in lateinischer Schrift zu unterrichten. Die Herausforderungen in diesen Kursen betreffen motorische, lautliche und grammatische Aspekte sowie den Wortschatz. Zudem stellen die Heterogenität der Gruppen und die hohe Fluktuation besondere Anforderungen an die Kursleitenden. Es werden verschiedene Lösungsansätze präsentiert, einschließlich spezifischer Methodenelemente zur Ausbildung sprachlicher und schriftsprachlicher Fertigkeiten sowie zur Förderung der Lernkompetenz. Auch die verwendeten Erhebungsinstrumente und die Ergebnisse der Methodenerprobung werden informativ dargestellt.